:
Ein schwer verletzter junger Wolf ist in Niedersachsen eingeschläfert worden. Das Tier wurde am Mittwoch im Landkreis Uelzen mit schweren Beinverletzungen aufgefunden, teilte das Wolfsbüro am Donnerstag mit. Wie die Verletzungen entstanden sind, war zunächst unklar. Der Kadaver befindet sich zur Untersuchung bereits im Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung in Berlin. Dort wird auch der am 27. April bei Bad Fallingbostel erschossene Wolf MT6, genannt Kurti, untersucht. +++ Die bundesweit erste Professur für nachhaltiges Rasenmanagement hat die Hochschule Osnabrück eingerichtet. Damit erhielten Studierende der Agrarwissenschaften oder des Garten- und Landschaftsbaus erstmals die Möglichkeit, sich in einem Master-Studiengang Wissen zum Thema Rasen anzueignen, teilte die Hochschule am Donnerstag mit. In den großen Fußball-Vereinen bekomme das Rasenmanagement einen immer höheren Stellenwert. Entsprechend seien gut ausgebildete Fachkräfte gefragt. +++ Im Prozess um den sexuellen Missbrauch in einem Kinderheim ist der frühere pädagogische Leiter zu einer Haftstrafe von sechs Jahren verurteilt worden. Das Landgericht Lüneburg befand den 47-Jährigen am Donnerstag des schweren sexuellen Missbrauchs und des Missbrauchs Schutzbefohlener für schuldig. Der Pädagoge hat nach Auffassung der Richter zwei Jungen missbraucht. +++
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen