: Der Gral der Selbstbestimmung
In Berlin kennen wir sie als Teilnehmer_innen des „Marschs der tausend Kreuze“. Seit 2010 demonstrieren christlich-fundamentalistische Abtreibungsgegner_innen auch in Annaberg-Buchholz gegen das sexuelle Selbstbestimmungsrecht. Am 6. Juni soll es wieder so weit sein. In diesem Jahr wird die Demonstration erstmals vom Verein Lebensrecht Sachsen organisiert und nicht wie zuvor von den Christdemokraten für das Leben (CDL). Laut einer Mitteilung des CDL geschah dies, um alle Bürger zu erreichen, die sich „unabhängig von ihrer parteipolitischen oder Glaubensrichtung für den Schutz des menschlichen Lebens von der Empfängnis bis zu seinem natürlichen Ende bekennen“. AfD und Pegida-Anhänger_innen etwa. Die Positionen der christlichen Fundis, ein Rückblick zum Paragraf 218, Infos zur Organisation der Gegenproteste und Anreise aus Berlin werden bei der Info-Veranstaltung „Emanzipation ist viel geiler – Schweigemarsch stoppen“ dargelegt. Donnerstag, 19. Mai, 19 Uhr, Projektraum H48, Hermannstraße 48. Zweiter Hinterhof, 1. Etage. Bei „Projektraum“ klingeln.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen