Verweis: Geflohen nach New York
Von der Regisseurin Yael Ronen, die mit ihrer Inszenierung „This Situation“ zum heute beginnenden Theatertreffen eingeladen ist, hat das Maxim Gorki Theater einige Inszenierungen im Programm. Heute Abend und am Montag (jew. 19.30 Uhr) ist „Feinde – die Geschichte einer Liebe“ zu sehen, nach einem Roman von Isaac Bashevis Singer. Flott und mit viel Humor kommt die Geschichte um einen jüdischen Einwanderer in New York und seine drei Frauen auf die Bühne. Das tut so wie eine Komödie und geht doch immer um Verluste, von Heimat, von Angehörigen, von Gefühlen, von einem geordneten Platz im Leben. Nichts bekommt der Held auf die Reihe, Scham und Angst sitzen ihm im Nacken und Spott auch noch über das eigene Versagen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen