Das kommt:
Bis 8. 5. Heidelberg
Heidelberger Stückemarkt
Hier beginnt der Festival-Sommer: 16 Uraufführungen, in Gastspielen von großen und kleinen deutschen Theatern. Die junge Dramatik lebt, und wie!
Bis 10. 7., c/o Berlin, Berlin
Hans-Peter Feldmann
Die Retrospektive zum 75. Geburtstag gibt einen Überblick über das Werk des Künstlers. Schlichte Fotografien von Frauenkleidern, Autoradios, Kühlschränken, Erdbeeren bis zu Sonnenuntergängen.
2. 5. München, 3. 5. Darmstadt, 5. 5. Köln, 8. 5. Frankfurt a. Main
Alfred Hilsberg
Er ist die zentrale Figur bei der Ankunft von Punk und New Wave in Westdeutschland: Alfred Hilsberg. 1977 organisierte er die ersten Punkkonzerte in Hamburg, 1980 gründete er das ZickZack-Label. Nun hat Christof Meueler Hilsbergs Biografie geschrieben, die manches verzerrt, aber stellenweise auch unterhaltsam ist. Lesetour mit Zeitzeugen.
Ab 5. 5. im Kino
Triple 9
Korrupte Polizisten begehen in Atlanta Überfälle für die Russenmafia. Dabei schrecken sie nicht davor zurück, eigene Kollegen zu opfern. Regisseur John Hillcoat inszeniert diese pechschwarze Geschichte mit reichlich Düsterkeit und Härte.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen