piwik no script img

Neues Integrations-gesetz

BERLIN afp | Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD) haben die Verständigung der Koalition auf ein Integrationsgesetz als großen Schritt vorwärts gewürdigt. „Ich glaube, dass wir Wesentliches erreichen konnten“, sagte Merkel am Donnerstag. Innenminister Thomas de Maizière (CDU) setzte sich mit seinem umstrittenen Vorhaben durch, anerkannten Flüchtlingen ein dauerhaftes Bleiberecht zu verwehren, wenn sie nicht hinreichende Anstrengungen zur Integration nachweisen – etwa zum Erwerb der deutschen Sprache. Auf der anderen Seite sollen die Arbeitsaufnahme von Flüchtlingen erleichtert und ihre Integration stärker gefördert werden.

Der Tag

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen