piwik no script img

Neues Integrations-gesetz

BERLIN afp | Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD) haben die Verständigung der Koalition auf ein Integrationsgesetz als großen Schritt vorwärts gewürdigt. „Ich glaube, dass wir Wesentliches erreichen konnten“, sagte Merkel am Donnerstag. Innenminister Thomas de Maizière (CDU) setzte sich mit seinem umstrittenen Vorhaben durch, anerkannten Flüchtlingen ein dauerhaftes Bleiberecht zu verwehren, wenn sie nicht hinreichende Anstrengungen zur Integration nachweisen – etwa zum Erwerb der deutschen Sprache. Auf der anderen Seite sollen die Arbeitsaufnahme von Flüchtlingen erleichtert und ihre Integration stärker gefördert werden.

Der Tag

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen