piwik no script img

Frankreich zu Hinkley PointParis unterstützt britisches AKW-Projekt

PARIS | Die französische Regierung bekräftigt ihre Unterstützung für den Ausbau des britischen Atomkraftwerks Hinkley Point durch den französischen Staatskonzern EDF. Die endgültige Investitionsentscheidung „könnte im kommenden September bestätigt werden“, sagte Wirtschaftsminister Emmanuel Macron der Sonntagszeitung Journal du Dimanche.

Ursprünglich war die Entscheidung schon für Mai erwartet worden. Doch hatte der Versorger EDF am Freitag erklärt, man benötige mehr Zeit für Gespräche mit den Gewerkschaften. Einige von ihnen haben Sorge wegen der Finanzierung des 24 Milliarden Euro teuren Projekts. Macron betonte jedoch, das Vorhaben dürfe nicht weiter verzögert werden.

In Hinkley Point in der Nähe von Bristol im Südwesten Englands gibt es bereits ein Atomkraftwerk, das durch weitere Reaktoren ergänzt werden soll. Letztlich soll die Anlage nach Angaben von EDF sieben Prozent des gesamten britischen Stroms liefern und 25.000 Jobs schaffen. Eigentlich sollte die Stromerzeugung der neuen Reaktoren 2023 starten. (ap)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen