piwik no script img

Nach dem verheerenden Brandin einem Geflügelschlachthof in Lohne haben am Montag die ersten 350 Beschäftigten in der Zerlegung und Verpackung wieder die Arbeit aufgenommen. Wegen der großen Anstrengungen bei der Reinigung des nicht vom Brand betroffenen Gebäudeteils sei die vorzeitige Wiederaufnahme des Teilbetriebes möglich geworden, sagte eine Unternehmenssprecherin. Bereits am Donnerstag hatte Wiesenhof angekündigt, in dieser Woche mit 350 der ursprünglich 1.200 Beschäftigten wieder in die Produktion einzusteigen. +++ Nach einer USA-Reisesieht sich Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) in seinem Kurs bekräftigt, die Polizei verstärkt mit moderner Technik auszustatten. Die US-Polizisten erhielten in ihre Wagen online Daten, Fotos und Lageberichte, sodass eine Großzahl der Beamten für die Arbeit auf der Straße bereitstehe, sagte Pistorius am Montag. Auch in Niedersachsen müsse die Polizei mit der digitalen Entwicklung schritthalten. +++ Das Heavy-Metal-DorfWackenbei Itzehoe bekommt eine eigene Bierbrauerei. Rechtzeitig zum „Tag des Deutschen Bieres“ am Samstag öffne die Brauerei erstmals ihre Türen, sagte Brauereibesitzer Helge Pahl am Montag. In Wacken werde im Sommer so viel Bier konsumiert wie an anderen Orten nicht mal in einem Jahr, sagte Pahl. In größeren Mengen soll „Wacken Beer“ erstmals zum Festival im August ausgeschenkt werden. +++

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen