: Sanft gepufft und zum Platzen gebracht
POP Spannung, Glück, Veganismus: Beim taz.lab werden die Mägen voll, wir füttern Jung und Alt mit fein gepufften Maiskörnern
Schön viel Öl in die Pfanne. Maiskörner rein, Deckel drauf: So wollten mein großer Bruder und ich Popkorn machen, damals, allein zu Hause. Es knallte auch ordentlich, aber fing dann an zu qualmen, und mein Bruder kam auf die Idee, das Popkorn mit Weißwein abzulöschen. Unser Vater löschte immer alles mit Weißwein ab. Also: Deckel hoch, Wein rein – es knallte noch mehr und alles brannte. Zum Glück nahm ich kein Wasser, sondern warf irgendein Kleidungsstück auf die brennende Pfanne. Leider war es der Pullover meiner Mutter. Ein Albtraum.
Heute – mache ich wieder Popkorn, nun mit meinen Kindern. Ohne viel Öl, ohne Weißwein und mit einem Glasdeckel auf dem Topf: und pop! Das erste Maiskorn platzt auf und wird an den Glasdeckel geschleudert. Die Kinder kreischen.
Auch auf dem taz.lab wird es Popkorn geben. Ganz ohne Fett, vegan und glutenfrei, ohne Gentechnik, ohne Laktose. Schmeckt sowohl in süßer wie in salziger Variante und wird im Kinderbereich mit einer Popkornmaschine für die Kinder hergestellt. Der Geruch von Popkorn – richtig gemacht ist er einzigartig – wird durch das HKW wehen. In den USA kippt man sich gerne Flüssigbutter aus der Flasche drüber. Auch lecker!
Aber: Dürfen Linke das? Schlimmer noch: mit Kindern? Wir finden: ja! Auf dem taz.lab verwenden wir natürlich nur glückliche Körner, biologisch angebaut und „aus der Region“. Um die anderen Veranstaltungen nicht zu stören, knallt das Popkorn aus der Maschine auch nicht, sondern pufft nur.
Mareike Barmeyer
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen