Tim Holland: In Deutschland gibt es eine gewisse Aufregung
In Deutschland gibt es eine gewisse Aufregung.
Es gibt eine Rolle zu spielen. Dieser Käse
ist bedauerlich. Die Skeptiker verlassen
jede Haltung vollständig, das ist ihr Projekt.
Praktiken von Flüchtlingen sind Menschenrechte
und Einwanderungsgesetze. Die Regierungen
können schieben. Wie viele Menschen
in den letzten Wochen mehr Zeit bekommen...
So, jetzt mit NATO-Schiffen auf die Ägäis.
Warum war da eine Alternative?
Überprüfen Sie den Fall.
Genießen Sie die Verfassung.
In dieser Anwendung ist es möglich, sich zu öffnen.
Großzügige Portionen Leben erhalten Sie in Deutschland.
Für dieses Gedicht wurde der Leitartikel von Daniel Bax im Googletranslator vom Deutschen ins Arabische, von dort ins Griechische, weiter ins Türkische und Englische und schließlich ins Deutsche rückübersetzt. Damit wird sprachlich der verhandelte Weg der Flüchtenden nach Deutschland nachgezeichnet. Englisch wurde als verbindende Sprache hinzugenommen. Das durch den Übersetzungsprozess entstandene Wortmaterial wurde neu geordnet und grammatikalisch angeglichen, nichts wurde hinzugefügt.
Tim Holland, *1987 in Tübingen, lebt in Berlin. Letzte Veröffentlichung: „Vom Wuchern“ (Gutleut Verlag 2016)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen