in aller kürze:
Erneut Randale in Flüchtlingsunterkunft
20 bis 30 Geflüchtete in einer Turnhalle in der Grazer Straße haben nach Angaben der Polizei am Mittwoch in ihrer Unterkunft randaliert. Sie hätten Teile der Elektroinstallation, Abtrennungen und Mobiliar zerstört. Als Grund hätten die jungen Männer Unzufriedenheit mit ihrer Unterbringungssituation angegeben. „Sie beschwerten sich, dass sich seit ihrer Ankunft nichts getan hat und sie immer noch in der Halle untergebracht wären“, sagte ein Polizeisprecher. Zwei 18-Jährige seien vorläufig mit zur Wache genommen worden, der Sachschaden betrage 7.000 Euro. (taz)
Meldefrist fürRückkühlanlagen endet
Nachdem Anfang der Woche ein weiterer Bremer an den Folgen einer Legionellen-Infektion gestorben ist, rufen das Gesundheits- und das Umweltressort die Betreiber von Rückkühlanlagen erneut auf, sich bei der Gewerbeaufsicht zu melden. Die Frist läuft am kommenden Dienstag, den 29. März, aus. Bei Nichtbeachtung der Meldefrist droht ein Bußgeld von bis zu 50.000 Euro. Im schlimmsten Fall können die Behörden Anlagen stilllegen. Derzeit befinden sich noch fünf Erkrankte in Kliniken, 16 konnten entlassen werden. (taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen