piwik no script img

Grimmepreis 2016And the winner is ...

BERLIN | Jan Böhmermann gewinnt für sein Video um den getürkten Mittelfinger von Varoufakis (Varoufake) einen Grimmepreis für Unterhaltung. Die RTL-Serie „Deutschland 83“ wird in der Kategorie Fiktion geehrt. Das teilte Grimme-Direktorin Frauke Gerlach gestern in Essen mit. Weitere Preisträger der Fiktion sind „Weißensee“ (ARD), „Weinberg“ (TNT) und „Patong Girl“ (ZDF). In der Unterhaltung werden außerdem „Schorsch Aigner“ (WDR) und „Streetphilosophy“ (Arte/rbb) ausgezeichnet. Für Information & Kultur werden „Göttliche Lage“ (WDR/Arte), „Vom Ordnen der Dinge“ (ZDF/Arte), „Die Folgen der Tat“ (WDR/SWR/NDR), „Marhaba – Ankommen in Deutschland“ (n-tv, Spezialpreis für Moderator Constantin Schreiber) und „Tödliche Exporte“ (SWR/BR) geehrt. In der neu geschaffenen Kategorie Kinder & Jugend gewinnen die Serie „Club der roten Bänder“ (VOX) und „Ene Mene Bu“ (Kika). (taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen