: Geld statt Rosenkrieg
Trennung Berlin will Finanzhilfen an Eltern zahlen, die Sorgerechtsfragen außergerichtlich klären
Ein Berliner Pilotprojekt soll erkunden, wie sich Familienstreitigkeiten ohne Gerichtsurteil klären lassen. Anliegen sei, mit einer Mediation aufreibende und teure Rosenkriege bei der Trennung von Paaren zu vermeiden, sagte Justizsenator Thomas Heilmann (CDU). Besser sei es, in Gesprächen mit professioneller Unterstützung einvernehmliche Lösungen zum Wohle betroffener Kinder zu finden.
In Berlin sollen Familien mit wenig Einkommen nun finanzielle Hilfen erhalten, wenn sie sich für diese Alternative entscheiden. Dafür stehen in diesem und im kommenden Jahr jeweils 100.000 Euro bereit. Die Mediationskostenhilfe sei bislang bundesweit einmalig, so Heilmann. Zunächst schlage das Gericht dem Paar vor, die strittigen Fragen in einer Mediation zu lösen.
Derzeit landen bei Berliner Familiengerichten jährlich rund 9.000 Verfahren, in denen es um das Sorge- oder Umgangsrecht geht. Ein Großteil der Streitparteien erhält Prozesskostenhilfe. Schwelende Konflikte der Eltern oder emotionale Verwerfungen ließen sich aber kaum durch Gerichtsentscheide klären, sagte der Senator. Oft komme es nach einem Urteil zu neuen Konflikten und Verfahren. Eine professionelle Mediation biete die Chance, die Situation auf lange Sicht zu beruhigen. Pro Fall seien etwa zehn Gespräche geplant. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen