piwik no script img

Positiv denken

Daily Dope (706) Die Internationale Biathlon Union will russische Proben nachprüfen

BERLIN taz | Mit leichter Verspätung will nun die Internationale Biathlon Union (IBU) den systematischen Dopingstrukturen in Russland auf die Spur kommen. Jim Carrabre, der IBU-Vizepräsident, der zugleich Anti-Doping-Beauftragter ist, erklärte, man werde noch einmal alle Dopingproben von russischen Biathleten vor und während den olympischen Winterspiele in Sotschi 2014 untersuchen.

Man folge damit, so Carrabre, einem Rat der Wada-Untersuchungskommission. Diese hatte bereits vergangenen November in einem ersten Bericht systematisches Doping in der russischen Leichtathletik dokumentiert, das vom Weltverband und von der russischen Anti-Doping-Agentur gedeckt wurde. Verbunden war mit den Erkenntnissen auch die Empfehlung an alle Wintersportarten, die bei den Spielen in Sotschi vertreten waren, besorgt zu sein.

„Ich bin sehr besorgt. Daher werde ich eine Untersuchung einleiten“, sagte Carrabre dem norwegischen Fernsehsender NRK. Während des Biathlon-Weltcups in Presque Isle in der vergangenen Woche traf sich Carrabre mit Wada-Vertretern, um Blutdaten und Informationen auszutauschen.

In der ARD-Dokumentation „Geheimsache Doping““ hatte Vitaly Stepanov, Ex-Mitarbeiter der russischen Anti-Doping-Agentur Rusada, gesagt, dass Biathlon und Langlauf das gleiche Problem wie die Leichtathletik hätten. Die einzige positiv getestete Biathletin in Sotschi war die Deutsche Evi Sachenbacher-Stehle.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen