: Bremen: Two Hundred Rising
200 BremerInnen haben am Sonntag nachmittag vor dem Hauptbahnhof trotz widrigen Wetters ein Zeichen für eine Willkommenskultur und gegen Gewalt gegen Frauen gesetzt. Weltweit tanzten Frauen und Männer zur selben Zeit unter dem Motto „One Billion Rising“, in Deutschland war Bremen eine von 200 beteiligten Städten. In Bremen gab es einen eigenen Song mit dem Titel „Station of Welcome“, da der Bremer Hauptbahnhof symbolisch umbenannt wurde – „als klares Zeichen für Gleichberechtigung, Gewaltlosigkeit und Frieden“, wie Organisatorin Edda Lorno sagte. Bis August sind verschiedene Aktionen zum Thema „Willkommen“ im Hauptbahnhof geplant, die Schirmherrschaft hat Sozialsenatorin Anja Stahmann (Grüne) übernommen Foto: Kay Michalak
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen