:
Im Fall der missglückten Polizeiaktion in Lutheran ermittelt die Staatsanwaltschaft jetzt auch gegen den von Beamten angeschossenen Autofahrer. Die Schäden an den Fahrzeugen deuteten darauf hin, dass der Mann versucht habe, eine Sperre aus zivilen Polizeifahrzeugen zu durchbrechen, teilte ein Sprecher der Anklagebehörde am Dienstag mit. Ein Hamburger Einsatzkommando wollte am Freitag einen verurteilten Gewalttäter festnehmen, dabei schoss ein Polizist auf den Kopf des bis dato unbeteiligten Fahrers, der schwer verletzt wurde. +++ Ein bundesweit einmaliges Ausbildungsmodell für Lehrer wurde in Schleswig gestartet. Wegen des großen Bedarfs an Deutschunterricht für Flüchtlinge können Referendare, die am 1. Februar begonnen haben, ein „Deutsch als Zweitsprache“-Zertifikat erwerben, das die Hausarbeit für die Staatsprüfung ersetzt, teilte das Bildungsministerium am Dienstag in Kiel mit. +++ Im Prozess um eine schwere Brandstiftung in einem Döner-Imbiss in einem Kieler Mehrfamilienhaus hat die Staatsanwaltschaft mehrjährige Haftstrafen gefordert. Der 43 Jahre alte Hauptangeklagte solle für elf Jahre hinter Gittern, der Imbissbesitzer sei der Drahtzieher des Feuers, bei dem am 29. Juni 2015 23 Menschen von der Feuerwehr gerettet wurden. Er soll zwei Mitangeklagte bezahlt haben, den Brand zu legen, um eine Versicherungssumme zu kassieren. +++
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen