piwik no script img

Dieselgate wird legalisiert

Abgase Die EU führt laxere Grenzwerte für Luftschadstoffe ein

BERLIN taz | Brüssel zieht Konsequenzen aus der Abgasbelastung in vielen Großstädten: Für besonders gesundheitsschädliche Stickoxide gelten künftig neue Grenzwerte – und zwar faktisch höhere als zuvor.

Das EU-Parlament scheiterte gestern mit dem Versuch, einen zuvor zwischen EU-Kommission und Mitgliedstaaten ausgehandelten Kompromiss zu kippen. Darin wird unter anderem ein neues Messverfahren eingeführt, um realistischer zu erfassen, wie viele Stickoxide ­Autos wirklich ausstoßen. ­Bisher konnten Hersteller Prüfverfahren im Labor so ändern, dass sie die Grenzwerte auf dem Papier eingehalten haben, auf der Straße aber waren die Emissionen deutlich höher.

Bald wird zwar auf der Straße gemessen, dafür werden die Grenzwerte angehoben, sonst würde sie kein Hersteller einhalten. Stickoxide sind die Schadstoffe, derentwegen Volkswagen seine Motoren manipuliert hat. IA

Schwerpunkt

Meinung + Diskussion

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen