piwik no script img

Stalking auch nicht mehr das, was es mal warDer verhasste Rosenkavalier

BERNAU/BERLIN dpa/taz | Gerne hätten wir heute den gestrigen Valentinstag ignoriert, weil er, wie wir bereits am Samstag schrieben, „so überflüssig ist wie Tripper, Syphilis und Chlamydien zusammen“. Hatten wir es aber schon am Freitag dank einer Flut von Pressemitteilungen nicht geschafft, ihn zu verdrängen, so zwängte er sich gestern machtvoll mit folgender Tickerzeile wieder ins Kontor: „Unerwünschter Valentinsgruß – Auto mit Rosen gefüllt“, lasen wir und wollten dann doch wissen, was da los war. Nun, in Brandenburg hatte der 36-jährige Exliebhaber einer Frau deren Autofrontscheibe mit einem „Happy Valentinstag“-Plakat verklebt und das gesamte Innere der Karre mit Rosen zugemüllt. Die Frau konnte in der Nacht zu Sonntag ob des floralen Arrangements im Fond nicht wegfahren und rief die Polizei. Die ermittelt jetzt wegen Stalking im ganz besonders schwerem Fall: Fleurop-Stalking.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen