: Razzia bei SS-Veteran
MassakerStaatsanwalt lässt Wohnungen filzen
Am Freitagvormittag durchsuchten Ermittler die Wohnung eines früheren Mitglieds der SS-Panzerdivision „Hitlerjugend“. Der Mann aus dem Großraum Hannover soll 1944 an einem Massaker an 86 Einwohnern der nordfranzösischen Stadt Ascq beteiligt gewesen zu sein. „Es ist wichtig, dass auch über 70 Jahre nach Ende des NS-Regimes Kriegsverbrechen verfolgt werden“, sagt Helge Limburg, Abgeordneter der niedersächsischen Landtagsfraktion der Grünen.
Die Schwerpunktstaatsanwaltschaft für NS-Verbrechen in Dortmund hatte auch bei zwei weiteren Beschuldigten aus dem Raum Dresden Durchsuchungen angeordnet. Die Männer im Alter von etwa 90 Jahren räumten ein, der SS-Einheit zwar angehört zu haben, stritten aber ab, an den Tötungen beteiligt gewesen zu sein, erklärten die Ermittler. Sp
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen