: Flüchtlingsplan in der Kritik
Deutschland SPD meckert über Klöckner, de Maizière über Griechen
Die SPD wertete das „A 2“-Konzept als Beleg für ein Kräftemessen innerhalb der CDU, bei dem sich Klöckner gegen Merkel in Stellung bringe. SPD-Vizechef Ralf Stegner sprach von einem „Anti-Merkel-Plan“.
Auch die Grünen wiesen Klöckners Vorstoß zurück. Damit würden keine Probleme gelöst, sondern nur Schlagzeilen erzeugt, sagte Grünen-Chef Cem Özdemir.
Bundesinnenminister Thomas de Maizière erhöht derweil den Druck auf die Regierung in Athen. Er forderte von ihr einen spürbaren und nachhaltigen Rückgang der Flüchtlingszahlen. In Griechenland stießen die Aussagen des Ministers auf Kritik.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen