: Mehr Betreuung
KINDER Niedersachsen steigert den Anteil professionell betreuter Kinder unter drei
Immer mehr Kinder unter drei Jahren werden in Niedersachsen in Krippen oder von Tageseltern betreut. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, besuchten am 1. März 2015 rund 55.300 dieser Kleinkinder eine öffentlich geförderte Tageseinrichtung. Im Jahr 2013 waren es zu diesem Stichtag gut 46.100 Kinder. Eine erfreulichen Entwicklung, befand gestern Niedersachsens Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD). Mit dem Ausbau der Kindertagesbetreuung habe sich die Vereinbarkeit von Familie und Beruf spürbar verbessert.
Die Betreuungsquote lag in Niedersachsen bei 28,3 Prozent und damit leicht über dem Schnitt der westdeutschen Länder. Nach wie vor wird die Tagesbetreuung in den östlichen Bundesländern deutlich mehr in Anspruch genommen. Dort lag die Quote bei fast 52 Prozent.
Regional gibt es große Unterschiede: Die Betreuungsquote bei den Krippenkindern lag in Städten wie Braunschweig, Göttingen, Lüneburg oder Oldenburg jeweils über 35 Prozent und damit besonders hoch. Dagegen gehörten Wilhelmshaven mit 17,7 Prozent und Delmenhorst (16,8) bundesweit zu den Orten mit der geringsten Quote.
Seit 1. August 2013 gilt ein Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab einem Jahr. Vielerorts wurden die Angebote deutlich ausgebaut. Laut Heiligenstadt wird Niedersachsen auch weiterhin in Ausbau und Qualität investieren, sagte Heiligenstadt. Allein in diesem Jahr seien dafür rund 670 Millionen Euro eingeplant. (epd)
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen