piwik no script img

künstliche befruchtungAuch Unverheiratete bekommen Zuschuss

Künstliche Befruchtung kostet bis zu 4.500 Euro Foto: dpa

BERLIN | Auch unverheiratete Paare können künftig bei einer künstlichen Befruchtung zur Erfüllung ihres Kinderwunsches finanziell unterstützt werden. Eine entsprechende Änderung trat gestern in Kraft. "Der Kinderwunsch von Eltern darf nicht am Geld scheitern", sagte Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) in Berlin. "Deshalb müssen wir Paare mit unerfülltem Kinderwunsch unterstützen – egal, ob sie verheiratet sind oder nicht." Es sei nicht zeitgemäß, unverheiratete Paare dabei anders zu behandeln als Verheiratete. (dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen