piwik no script img

Le Pen kokettiert mit Horror

Frankreich Parteichefin empört sich über Vergleich mit der Terrormiliz IS

PARIS taz | Die Parteichefin des rechtsextremen Front National (FN) hat auf Twitter brutale Propagandafotos der Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS) publiziert und damit einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Sie ist allerdings selber nicht weniger empört.

Ausgangspunkt der Polemik war ein Radiogespräch zwischen dem Journalisten Jean-Jacques Bourbon und dem Islamexperten Gilles Kepel. Dabei war der FN nicht direkt mit dem IS verglichen worden, es ging vielmehr um den „identitären Rückzug“ einer Gemeinschaft, die alle anderen ausgrenzen wolle. Sie könne nicht zulassen, dass man ihre Partei und deren Wähler durch einen „Vergleich mit IS“ beleidige, sagt Le Pen. Ihr Kommentar zu den Horrorbildern auf Twitter lautete denn auch: „Daech, das ist das.“ Daech ist die geläufige arabische Bezeichnung für den IS.

Auf diesen Fotos sind Opfer von Enthauptung und Verbrennung zu sehen, die von den Terroristen zu Propagandazwecken im Internet veröffentlicht worden waren, in dieser unverhüllten Form aber bisher nie in den französischen Medien gezeigt wurden. Die Eltern des von IS-Schergen ermordeten Journalisten James Foley protestierten gegen die Publikation des Bilds ihres enthaupteten Sohns durch die FN-Chefin, die daraufhin dieses Foto entfernen ließ. Das Innenministerium prüft, ob Le Pen nicht gegen das Gesetz verstoßen hat.

In der Tat stellt laut dem französischen Strafgesetz die Verbreitung von Bildern von Folter und Mord ein Delikt dar, das maximal mit fünf Jahren Haft und 75.000 Euro Busse bestraft werden kann. Die Beurteilung des Straftatbestands ist für die Justiz allerdings heikel. Marine Le Pen spottet darum nur über die Aussicht eines Strafverfahrens, das ihr der Innenminister androht: „Will Monsieur Cazeneuve kommen, um mir die Handschellen anzulegen?“

Premier Manuel Valls bezeichnete die FN-Chefin wegen dieser vorsätzlichen Polemik als „Brandstifterin in der öffentlichen Debatte“. Rudolf Balmer

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen