: Sonntag, 3. Januar 2016
Melange
Archenhold-Sternwarte (☎536063719)Das Treptower Riesenfernrohr. Vortrag zur Geschichte und Vorführung des Instruments in Bewegung. 15.00 Alt-Treptow 1
Märkisches Museum (☎24002162)Pianola, Orchestrion, Grammofon & Co. Vorführung der mechanischen Musikinstrumente. 15.00 Am Köllnischen Park 5
Konzert
Bode-Museum (☎266424242)Beethoven Violinsonaten. Kensei Yamaguchi (Klavier), Marianne Boettcher (Violine). 16.00, Gobelinsaal Am Kupfergraben
Brotfabrik (☎4714001)Hear and Now – Concert Improv. Musik-Impro-Performance. 20.00 Caligariplatz
Clärchens Ballhaus (☎2829295)Klaviermatinee: Alexander Maria Wagner. Werke von Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms, Alexander Maria Wagner u. a. 11.00 Auguststr. 24
Französische Friedrichstadtkirche (☎2041507)Silver Strings, Leitung: Alexander Afanasjew. Russische und europäische Volksweisen, Moderation: Andreas Jahn. 16.00 Gendarmenmarkt 5-6
Philharmonie (☎25488999)Andrej Hermlin and his Swing Dance Orchestra. The Music of Glenn Miller. 20.00; Das Schulhoff-Projekt: Spectrum Concerts Berlin: Boris Brovtsyn & Valeriy Sokolov (Violinen), Maxim Rysanov (Viola) u. a. Werke von Erwin Schulhoff und Dmitri Schostakowitsch. 20.00, Kammermusiksaal; Tango New Year Gala. Tango Orchestra Cantango Berlin. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Schloss Glienicke (☎80586750)Konzerte im Schloss Glienicke: Michael Sekler (Violine), Alexander Malter (Klavier). Werke von Schubert. 16.00 Königstr. 36
Schloss KöpenickNeujahrskonzert: Naoko Fukumoto (Klavier) und Camerata Potsdam. Werke von Wolfgang Amadeus Mozart. 16.00, Aurorasaal Schlossinsel 1
Schlot (☎4482160)... e la luna? 21.00 Invalidenstr. 117
Straßenbahn (☎8217629)Aufwind. Klezmer, jiddische Lieder. 19.30 Laubacher Str. 29
Tipi am Kanzleramt (☎39066550)Pigor & Eichhorn. Neujahrskonzert. 19.00 Große Querallee
Yorckschlösschen (☎2158070)Brunch: Lenard Streicher Trio. A Tribue to Dean Martin. 11.00 Yorckstr. 15
Klub
Schokoladen (☎2826527)Karaokenacht mit KJ Der Käpt‘n. 20.00 Ackerstr. 169-170
Südblock (☎60941853)... frühe Vögel. DJ-Brunch. 10.00 Admiralstr. 1-2
Kunst
Akademie der Künste/Hanseatenweg (☎200572000)Bodenlos – Vilém Flusser und die Künste; Arno Schmidt: Eine Ausstellung in 100 Stationen; Terry Fox: Elemental Gestures. 11-19 Hanseatenweg 10
Akademie der Künste/Pariser Platz (☎200571000)Mafalda und Eternauta retten die Welt – Die kritische Kunst des argentinischen Comics. Fassadeninstallation. 16-22 Pariser Platz 4
Alte Nationalgalerie (☎266424242)Gemälde und Skulpturen des 19. Jahrhunderts; Blinde Blicke. Sehen und Nichtsehen bei Adolph Menzel. 10-18 Bodestr. 1-3
Altes Museum (☎266424242)Antike Welten. Griechen, Etrusker und Römer in Berlin; Kampf um Troja. Die Münchener Ägineten mit den Ergänzungen Thorvaldsens. 10-18 Am Lustgarten
Bauhaus-Archiv (☎2540020)Die Sammlung Bauhaus; Moving Forward: Siegerentwurf und Preisträger für das neue Bauhaus-Archiv/Museum für Gestaltung. 10-17 Klingelhöferstr. 14
Berlinische Galerie (☎78902600)Kunst in Berlin 1880-1980. Sammlungspräsentation; Ich kenne kein Weekend. Aus René Blocks Archiv und Sammlung; Max Beckmann und Berlin; Das sind wir – Porträtfotografie 1996-2013; Stadt/Bild: Arno Brandlhuber, Florian Hertweck, Thomas Mayfried: The Dialogic City: Berlin wird Berlin; 12 x 12 – Der IBB-Videoraum: Ulu Braun. 10-18 Alte Jakobstr. 124-128
Bode-Museum (☎266424242)Skulptur und Malerei 13.-18. Jh.; Spätantike und byzantinische Kunst, Münzkabinett; Thrakien 3.0. Münzprägung im Land des Orpheus; Ein Gott – Abrahams Erben am Nil. Juden, Christen und Muslime in Ägypten von der Antike bis zum Mittelalter; Markus Lüpertz: Nichts Neues – Die Abstraktion hat noch nicht begonnen. 10-18 Am Kupfergraben
Bröhan-Museum (☎32690600)Jugendstil, Funktionalismus; Art déco – Eleganz und Geometrie. Neupräsentation der Sammlung; Zeitenwende – Von der Berliner Secession zur Novembergruppe. 10-18 Schloßstr. 1 a
C/O Berlin im Amerika Haus (☎28091925)Anton Corbijn: Hollands Deep, 1-2-3-4. Retrospektive; Talents 35 – Hikari: David Favrod, Julia Katharina Thiemann. Fotografie und Texte. 11-20 Hardenbergstr. 22-24
Deutsche Bank KunstHalle (☎20209311)Jackson Pollocks „Mural“: Energy Made Visible. 10-20 Unter den Linden 13-15
Deutsches Historisches Museum (☎203040)Deutsche Geschichte in Bildern und Zeugnissen; 1945 – Niederlage. Befreiung. Neuanfang. Zwölf Länder Europas nach dem Zweiten Weltkrieg; Alltag Einheit. Porträt einer Übergangsgesellschaft. 10-18 Unter den Linden 2
Deutsches Technikmuseum (☎902540)Kulturgeschichte der Verkehrs-, Kommunikations-, Produktions- und Energietechniken; Elektropolis Berlin – Eine Geschichte der Nachrichtentechnik; Faszination des Augenblicks – eine Technikgeschichte der Fotografie; Mensch in Fahrt – unterwegs mit Auto & Co.; Lebenswelt Schiff; Judendeportationen mit der Deutschen Reichsbahn 1941-1945; Der erste Computer – Konrad Zuse und der Beginn des Computerzeitalters; INNOspace Expo: ALL.täglich!. 10-18 Trebbiner Str. 9
Ethnologisches Museum (☎266424242)Welten der Muslime; Amerikanische Archäologie, Indianer Nordamerikas, Südsee, Afrika; Mythos Goldenes Dreieck. Bergvölker in Südostasien. 11-18 Lansstr. 8
Galerie im Körnerpark (☎56823939)Ashkan Sahihi: Die Berlinerin – Das Porträt einer Stadt. Fotografie. Di-So 10-20 bis 10.1. Schierker Str. 8
Galerie im Saalbau Neukölln (☎902393772)Redrawing Stories from the Past. Gruppenausstellung. Graphic-Novel-Zeichnungen. 10-20 Karl-Marx-Str. 141
Gemäldegalerie (☎266424242)Meisterwerke der Malerei vom 13. bis 18. Jahrhundert; The Botticelli Renaissance. 11-18 Matthäikirchplatz
Hamburger Bahnhof (☎266424242)Die Sammlungen. Sammlungen Friedrich Christian Flick, Marx, Marzona, Neue Nationalgalerie; A Few Free Years – Von Absalon bis Zobernig. Schenkungen von Friedrich Christian Flick an die Nationalgalerie; Preis der Nationalgalerie 2015. Arbeiten von Christian Falsnaes, Florian Hecker, Anne Imhof, Slavs und Tatars; Die schwarzen Jahre. Geschichten einer Sammlung – 1933-1945; A-Z. Die Sammlung Marzona. 11-18 Invalidenstr. 50-51
Haus am Lützowplatz (☎2613805)Attitudes. Gruppenausstellung. 11-18 Lützowplatz 9
Kunstraum Kreuzberg/Bethanien (☎902981455)Welcome to My Dark. Gruppenausstellung, Fotografie; Regarding Spectatorship. Revolt and the Distant Observer. 12-19 Mariannenplatz 2
Kupferstichkabinett (☎266424242)Der Botticelli-Coup. Schätze der Sammlung Hamilton. Di-Fr 10-18, Do 10-20, Sa+So 11-18 bis 24.1. Matthäikirchplatz
KW Institute for Contemporary Art (☎2434590)Batia Suter: Sea of Ice; João Maria Gusmão, Pedro Paiva: Papagaio; Michael Müller: Wer spricht? Installation; Doppelzimmer #4: Carola Keitel und Hannes Seidl. 12-19 Auguststr. 69
Liebermann-Villa am Wannsee (☎80585900)Frauen der Secession II. Gruppenausstellung. 11-17 bis 29.2. Colomierstr. 3
Märkisches Museum (☎24002162)Hier ist Berlin! Geschichte(n) aus der Sammlung des Stadtmuseums; geSchichten und beFunde – Mittelalterliche Sakralkunst neu entdeckt; Frag deine Stadt! Familienausstellung; Handwerk – damals, heute, meine Zukunft?. Familienausstellung; Die ersten Berliner. Schätze der Ur- und Frühgeschichte; Ich. Menzel. 10-18 Am Köllnischen Park 5
Martin-Gropius-Bau (☎254860)Von Hockney bis Holbein. Die Sammlung Würth in Berlin; Germaine Krull. Fotografie. 10-19 Niederkirchnerstr. 7
Medizinhistorisches Museum an der Charité (☎450536156)Dem Leben auf der Spur; Mirror Images: Spiegelbilder in Kunst und Medizin. Gruppenausstellung. 10-17 Charitéplatz 1
Museum Berggruen (☎266424242)Picasso und seine Zeit. 11-18 Schloßstr. 1
Museum der Dinge – Werkbundarchiv (☎92106311)Sehwaisen. Objekte von Gabriele Rérat. 12-19 Oranienstr. 25
Museum Ephraim-Palais (☎24002162)Tanz auf dem Vulkan – Das Berlin der 20er-Jahre im Spiegel der Künste; 3. Etage: IA-Duft: Schwarzlose & das Berliner Parfum. 10-18 Poststr. 16
Museum Europäischer Kulturen (☎266424242)Kulturkontakte. Leben in Europa; Vorfreude. Adventskalender in Europa; Schöne neue Welt – Traumhäuser rumänischer Migranten; Erfüllbare Träume? Italienerinnen in Berlin; Ein Haus in Tbilisi – Fotografien von Uta Beyer. Fotografie. 11-18 Arnimallee 25
Museum für Asiatische Kunst (☎266424242)Kunst aus Ost-, Süd-, Südost- und Zentralasien; Sammlung Klaus F. Neumann: Tiger, Kraniche, Schöne Frauen; Der große Mandarin. Paul Wegener, Pionier der Filmkunst und seine asiatische Kunstsammlung. 11-18 Lansstr. 8
Museum für Fotografie (☎266424242)Helmut Newton‘s Private Property; Zartrosa und Lichtblau – Japanische Fotografie der Meiji-Zeit (1868-1912); Seen by 5: Exponential Anything. Arbeiten von Studierenden der UdK; Helmut Newton: Pages from the Glossies; Greg Gorman: Color Works. 11-18 Jebensstr. 2
Museum für Naturkunde (☎20938591)Dauerausstellungen zu den Themen Saurier, Fossilien, Mineralien, Menschwerdung, Evolution u. a.; T. Rex. T-Rex-Skelett. 10-18 Invalidenstr. 43
Neue Gesellschaft für Bildende Kunst (☎6165130)Toni Schmale: Superego. Bildhauerei, Zeichnung, Skulptur. 12-19 Oranienstr. 25
Neues Museum (☎266424242)Museum für Vor- und Frühgeschichte; Antikensammlung; Ägyptisches Museum und Papyrussammlung; Gleb Bas: Wechselnde Identitäten; Bart – zwischen Natur und Rasur. 10-18 Bodestr. 1-3
Pergamonmuseum (☎266424242)Antikensammlung; Vorderasiatisches Museum; Museum für islamische Kunst; Wie die islamische Kunst nach Berlin kam – Der Sammler und Museumsdirektor Friedrich Sarre. 10-18 Bodestr. 1-3
Sammlung Scharf-Gerstenberg (☎266424242)Mit anderen Augen – Surreale Welten. 11-18 Schloßstr. 70
Schwules Museum (☎69599050)Tapetenwechsel – Ein Streifzug durch 30 Jahre Sammelgeschichte. Sonderausstellung zum 30. Geburtstag; Die Kunst des schönen Scheins. Eine Hommage an René Koch. 14-18 Lützowstr. 73
Willy-Brandt-Haus (☎25993785)Lela Ahmadzai: Die Unbeugsamen – Vier Frauen in Kabul; Anja Niedringhaus: Geliebtes Afghanistan. Multimedia-Ausstellung, Fotografie. Ausweis erforderlich. 12-18 Stresemannstr. 28
Bühne
Bar jeder Vernunft (☎8831582)La Cage aux Folles – Ein Käfig voller Narren. 19.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎28408155)Mutter Courage und ihre Kinder. 20.00 Bertolt-Brecht-Platz 1
Berliner Kriminal Theater (☎47997488)Zeugin der Anklage. 16.00 Palisadenstr. 48
Deutsche Oper (☎34384343)Der Barbier von Sevilla. Oper von Rossini. 18.00 Bismarckstr. 35
Deutsches Theater (☎28441225)Onkel Wanja. 18.00; Monster. 19.00, Box Schumannstr. 13 a
Distel (☎2044704)Frank Lüdecke: Schnee von morgen. 18.00; Doppelt bellt besser. 19.30 Friedrichstr. 101
Friedrichstadt-Palast (☎23262326)The Wyld – Nicht von dieser Welt. 15.30 Friedrichstr. 107
Grips Theater (☎39747477)Frau Müller muss weg. 18.00 Altonaer Str. 22
Komische Oper (☎47997400)Vielfältigkeit. Formen von Stille und Leere. Choreografie: Nacho Duato, Musik: Bach. 18.00 Behrenstr. 55-57
Komödie am Kurfürstendamm (☎88591188)Roter Hahn im Biberpelz. 16.00 Kurfürstendamm 206
Kookaburra (☎48623186)Die Brauseboys: Auf Nimmerwiedersehen 2015: Das Jahr ist voll! 19.00 Schönhauser Allee 184
Maxim Gorki Theater (☎20221115)Schnee. 18.00 Am Festungsgraben 2
Mehringhof-Theater (☎6915099)Jahresendzeitprogramm 2015: Bjerg, Evers, Heesch, Jungmann, Maurenbrecher. 16.00, 20.00 Gneisenaustr. 2 a
Neuköllner Oper (☎68890777)Grimm – Die wahre Geschichte von Rotkäppchen und ihrem Wolf. Musical. 18.00 Karl-Marx-Str. 131-133
Philharmonie (☎25488999)Johann Strauß Neujahrsgala – Wien bleibt Wien: Operettenzauber. Musiktheater Prag, Prager Festivalorchester, Johann-Strauß-Ballett Prag. 15.30 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Renaissance-Theater (☎3124202)Marlene. 16.00 Knesebeckstr. 100
Schaubühne (☎890023)Hamlet. 19.30, Saal A Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎7895667100)Amadeus. 20.00 Schloßstr. 48
Staatsoper im Schiller Theater (☎20354555)Die Zauberflöte. Oper von Mozart. 15.00, 19.00 Bismarckstr. 110
Tempodrom (☎01806/554111)Roncalli Weihnachtscircus. 11.00, 15.00 Möckernstr. 10
Theater am Kurfürstendamm (☎88591188)Die Feuerzangenbowle. 18.00 Kurfürstendamm 206
Volksbühne (☎24065777)Service / No Service. 18.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Jägerklause (☎0176/22286892)Reformbühne Heim & Welt. Lesebühne mit Jakob Hein, Heiko Werning, Uli Hannemann, Jürgen Witte, Falko Hennig, Ahne und Gästen. 20.00 Grünberger Str. 1
Schlot (☎4482160)Der Frühschoppen. Mit Hans Duschke, Horst Evers, Hinark Husen, Andreas Scheffler, Sarah Schmidt und Jürgen Witte. 13.00 Invalidenstr. 117
Kinderhort
Alice-Museum für Kinder im FEZ (☎530710)Alles Familie. Mitmachausstellung für Kinder von 6-12 J. 12.00-18.00 Straße zum FEZ 2
Archenhold-Sternwarte (☎536063719)Als der Mond zum Schneider kam. Mondkunde, von 7-10 J. 14.00 Alt-Treptow 1
Atze Musiktheater (☎81799188)Bremer Stadtmusikanten. Ab 5 J. 15.00, Studio Luxemburger Str. 20
Brotfabrik (☎4714001)Die Schöne und das Tier. Marionettentheater, ab 3 J. 11.00, 16.00 Caligariplatz
Charlottchen (☎3244717)Frau Holle. Theater Mobil, ab 3 J. 11.30, 15.30 Droysenstr. 1
Deutsches Technikmuseum (☎902540)Familienführung. 14.00 Trebbiner Str. 9
Figurentheater Grashüpfer (☎53695150)Hans im Glück. Ab 3 J. 16.00 Puschkinallee 16 a
Hans Wurst Nachfahren (☎2167925)Oh, wie schön ist Panama. Kobalt Figurentheater, ab 3 J. 16.00 Gleditschstr. 5
Märkisches Museum (☎24002162)Ich sehe was, was du nicht siehst. Familienführung. 14.00 Am Köllnischen Park 5
PraterHerr Fritz vom Geheimdienst. 16.00 Kastanienallee 7-9
Puppentheater Felicio (☎44673530)Peter und der Wolf. Ab 4 J. 11.00, 16.00 Schivelbeiner Str. 45
Puppentheater Firlefanz (☎2833560)Die Zauberflöte. Mozarts Oper als Marionettenspiel, ab 6 J. 16.00 Sophienstr. 10
Puppentheater Prenzlkasper (☎21791060)Kasper kauft ein Haus. Puppenbühne Friedhart Faltin. 15.00, 17.00 Marienburger Str. 39
Theaterdiscounter (☎28093062)I in Wonderland. Trick-Film-Theater, für Kinder ab 6 J. und Erwachsene, Vorbestellung dringend erforderlich. 11.00-18.00, Vorstellungen nahezu halbstündig Klosterstr. 44
Theater Mirakulum (☎4490820)Mamba Schnapp – das kunterbunte Krokodil. Von 3,5-10 J. 16.00 Brunnenstr. 35
Zimmer 16 (☎48096800)Le Chat Botte – Der Gestiefelte Kater. Mobile Märchenbühne, ab 3 J. 11.00, 16.00 Florastr. 16
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen