Das Wetter: Lost in Space:
Das mit Rahm unterzuckerte Rhabarberkompott war köstlich gewesen, die auf filigranen Spinatblättern ruhenden grünen Spargelspitzen nicht minder. Doktor Sedgeway ließ mit einem leisen Surren die gusseisernen Rolläden herunter, dann trug Aileen die Rouladen auf. Nach Verspeisung derselben und nachdem Doktor Sedgeway dem Briefträger ein letztes Mal in diesem Jahr per Flurfunk aufgedrückt hatte, weiterzuradeln, wagte der Voralpenalpinist den Rückblick auf das in elf Stunden endende Annum. Für ihn war es ein hervorragendes gewesen, denn er hatte nicht mitgespielt, sich nirgends beteiligt und auch sonst niemanden benachrichtigt. Die anderen waren wohl ganz schön in die Bredouille gekommen, so viel hatte Doktor Sedgeway aus den Erzählungen Aileens vernehmen können. In ihm stieg ein mannigfaltiges Wohlgefühl auf, wie er es seit seiner kargen Kindheit nicht mehr hatte erleben dürfen. Er kramte ein wenig in der Anrichte herum, dann kam ihm das Finale unter. Der Sechzehn-Schuss-Feuertopf hörte auf den Namen „Lost in Space“. Doktor Sedgeway ließ es krachen …
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen