: Tod unter Aufsicht der Behörden
Am vergangenen Samstagabend verstarb der einjährige Tayler im Uni-Klinikum Eppendorf an schweren Hirnverletzungen – vermutlich als Folge schwerer Misshandlungen. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass der Junge heftig geschüttelt wurde, und ermittelt wird wegen eines Tötungsdeliktes gegen die 22 Jahre alte Mutter und ihren 26 Jahre alten Freund. Beide sind auf freiem Fuß. Besonders schwer wiegt an dem Fall, dass er beinahe auf den Tag genau zwei Jahre nach dem Tod der kleinen Yagmur geschah. Tayler war seinen Eltern zeitweilig weggenommen worden war und stand unter Obhut des Altonaer Jugendamtes, die Familie wurde vom „Rauhen Haus“ betreut. Neben der Staatsanwaltschaft ermittelt deshalb nun auch die Jugendhilfeinspektion: Sie soll klären, was für die Boulevardmedien längst entschieden ist: Haben die Behörden bei der Betreuung Fehler gemacht? (taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen