: Adlerhorst befriedet
A 20 Umwelt- und Verkehrsministerien in Kiel vertragen sich nach Streit um Autobahn wieder
Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert Habeck (Grüne) und Verkehrsminister Reinhard Meyer (SPD) haben ihren Streit über die Verzögerungen beim Ausbau der Autobahn 20 offenbar beigelegt. Beide vereinbarten gestern, bei natur- und artenschutzrechtlichen Fragen eine „Ad-hoc-Lenkungsgruppe“ einzusetzen. Sie solle „Planungshemmnisse“ identifizieren und Lösungswege erarbeiten, hieß es in einer gemeinsamen Presseerklärung. Beide Ministerien betonten, die enge Zusammenarbeit solle ausgebaut werden.
CDU und FDP dagegen wollen den Streit am 13. Januar im Wirtschaftsausschuss aufarbeiten. Meyer und Habeck sollen Rede und Antwort stehen, das beantragte gestern die CDU.
Am Montag hatte Habeck Meyers Darstellung zurückgewiesen, ein Seeadler-Horst im Kreis Steinburg verzögere den Planfeststellungsbeschluss für ein A 20-Teilstück um mindestens zwei Jahre. Der verärgerte Habeck hielt indirekt dem Verkehrsministerium und dem Landesbetrieb Straßenbau vor, eigene Versäumnisse verschleiern zu wollen: Beide hätten seit August Bescheid gewusst, das Thema aber erst im November richtig angepackt.
Beide Minister bekräftigten, der Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und SSW sei die Grundlage für das politische Handeln. Demnach treibt die Landesregierung den Bau der A 20 bis zur A 7 sowie die Planung auch westlich davon voran. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen