: "Das istkein fernes Problem"
KLIMA Was bringt Paris Berlin? Ökoaktivist Tadzio Müller meldet sich täglich vom Gipfel
taz: Herr Müller, dass fossile Energien für das Klima ein Problem sind, wird rund um Paris ja deutlich. Aber direkte Konsequenzen für Berlin hat der Kohleabbau nicht, oder?
Tadzio Müller: Doch, allerdings. Kohleabbau ist ja nicht nur schlecht für das Weltklima, sondern birgt ebenso lokale Gefahren, und das merkt man auch in Berlin: Über die Verockerung der Spree durch den Braunkohletagebau in der Lausitz ist ja schon viel berichtet worden. Es gibt aber ein weiteres, noch gefährlicheres Problem: Die Sulfatbelastung des Flusses, die durch den Tagebau ebenfalls massiv erhöht wird. Der BUND hat ausgerechnet, dass irgendwann zwischen 2020 und 2025 das Spreewasser so belastet sein wird, dass es nicht mehr als Trinkwasser aufbereitet werden kann. Es geht hier also wirklich nicht um ein fernes Problem.
Wird der Pariser Gipfel die Abkehr von der Kohleförderung denn beschleunigen?
Nein, das sieht nicht so aus – bei den Verhandlungen wird über dieses Thema ja noch nicht einmal deutlich gesprochen. Wenn Berlin also etwas gegen diese Situation tun will, sollte es selbst aktiv werden: Das Land muss jetzt Druck auf Brandenburg ausüben, den Braunkohleabbau in der Lausitz zu beenden – sonst haben wir bald alle ein echtes Problem.
Fragen: mgu
taz.paris SEITE 3-6
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen