: Nöte und Hoffnung
Die Briefe zwischen Christa Wolf und ihrem Schriftstellerkollegen Franz Fühmann lassen die Zeit der Widerstände, Nöte und Hoffnungen in der DDR auferstehen. Politische Umstände führen zu heißen Diskussionen, Verweigerungen, Schreibblockaden. Die „LeseGuerilla“, eine Gruppe von SchauspielerInnen, zu denen neben Rike Eckermann und Hans-Jürgen Pabst auch Marlies Ludwig (Foto) gehört, lesen zur Gitarrenbegleitung von Ulrich Herrmann aus den Briefen der beiden Autoren und geben den Blick frei auf ein untergegangenes Land und seine Denker.
LeseGuerilla: Rathaussaal Pankow, Breite Str. 20, 1. 12., 19 Uhr
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen