:
Für den unerschrockenen Einsatz im Kampf gegen Neonazisbekommt das Ehepaar Birgit und Horst Lohmeyer aus Jamel bei Wismar den Göttinger Friedenspreis 2016. Sie teilen sich den Preis mit der Theatergruppe „Boat People Projekt“ aus Göttingen, wie die Stiftung Roland Röhl am Montag mitteilte. Sie vergibt den mit 3.000 Euro dotierten Preis jährlich seit 1999. Seit 2007 veranstalteten die Lohmeyers in jedem Jahr das Open-Air-Festival gegen Rechts. Die Eheleute wurden immer wieder von Rechtsextremisten bedroht. Im August 2015 brannte die Scheune ihres Forsthofes nieder. +++ 3.900 zusätzliche Wohnungen fehlenbis zum Jahr 2025 in Lübeck. Allein bis 2020 müssten jedes Jahr 600 Wohnungen neu gebaut werden, sagte Bausenator Franz-Peter Boden (SPD) am Montag. Bis Anfang 2017 soll deshalb Planungsrecht für zunächst 1.350 neue Wohnungen geschaffen werden. Insgesamt gebe es in der Stadt Flächen für rund 4400 zusätzliche Wohneinheiten, sagte Boden. +++ Zunehmend überfordert sind ehrenamtliche Helfer und Kommunennach Ansicht der schleswig-holsteinischen CDU mit der Aufnahme und Betreuung von Flüchtlingen. Auch die sei an ihren Grenzen angekommen, heißt es im Leitantrag an einen Landesparteitag, der an diesem Sonnabend in Neumünster zusammenkommt. Die Aufnahme- und Integrationsfähigkeit sei endlich, so CDU-Landeschef Liebing. +++
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen