: Blümchenkaffee, aber ohne Müll
Kaffee trinken mit einer Nespresso-Maschine – aber ohne die so umweltschädlichen Nespresso-Kapseln. Ist das möglich? Die Firma Coffeeduck bietet wiederverwendbare Plastikkapseln an. Prima fürs Gewissen und hoffentlich auch fürs Klima. Erster Versuch: Die Kapsel, gefüllt mit gutem Kaffeepulver, rutscht widerspruchlos an die vorgesehene Stelle, das heiße Wasser rinnt durch, feiner cremiger Schaum bedeckt den Kaffee. Die Kapsel fällt aus der Maschine, lässt sich mit etwas Geduld öffnen. Leider ist die Brühe dünn. Blümchenkaffee nannte man das früher, wenn man trotz Kaffee das Blumenmuster auf dem Boden der Tasse sehen konnte. Zweiter Versuch: Kaffeepulver fester gestopft. Ergebnis: Blümchenkaffee. Dritter Versuch: Espressopulver. Ergebnis: Blümchenespresso. Fazit: Trotz Umweltfreundlichkeit – lieber doch nicht. Jutta Lietsch
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen