piwik no script img

Ein- statt rausblasen

Emissionen Erdgasautos werden noch effizienter

Erdgasmotoren punkten bereits mit einer besseren Umweltbilanz als Diesel- oder Benzinmo­delle. Um diesen Effekt noch weiter zu verstärken, arbeiten Forscher aktuell an dem Projekt Direct4Gas. Ziel des Projekts, das vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) gefördert wird, ist die Entwicklung einer Direkteinblasung für Fahrzeuge, die ausschließlich mit Erdgas fahren. Die Forscher gehen davon aus, dass sich das erreichbare Drehmoment so bis zu 60 Prozent erhöhen wird. Neben einer höheren Effizienz könnten die Motoren damit auch noch dynamischer werden. Erdgasfahrzeuge können nach Ansicht der Projektpartner einen wichtigen Beitrag zu der angestrebten CO2-Reduzierung leisten. Schließlich soll der Flottenausstoß im Jahr 2020 auf 95 Gramm pro Kilometer sinken. Erdgas und Bioerdgas als Kraftstoff überzeugen aber auch mit besseren Schadstoffwerten wie ihren Feinstaubemissionen, die deutlich niedriger sind als bei Benzin und Diesel. Mit der Direkteinblasung soll dieses Potenzial noch besser ausgeschöpft werden. Als Teil der „Effizienzsteigerung Fahrzeugantriebe“ wird das Forschungsvorhaben vom BMWi mit 3,8 Millionen Euro gefördert. Langfristig soll die neue Technologie zur Serienreife gelangen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen