+++kurzpass+++ :
Der neue Sportdirektor von Hannover 96 soll Erfahrung als ehemaliger Fußballprofi mitbringen, sagte 96-Geschäftsführer Martin Bader dem TV-Sender Sport1. „Wir wollen sportliche Kompetenz haben. Das heißt, es soll auf jeden Fall einer sein, der schon einmal auf hochklassigem Niveau Fußball gespielt hat.“ Der Tabellenvorletzte der Bundesliga führt derzeit Gespräche mit mehreren Kandidaten. +++ Die Bundesliga-Handballer des HSV Hamburg haben den dritten Auswärtssieg der Saison gefeiert. Bei Frisch Auf Göppingen setzten sich die Norddeutschen am Samstag mit 25:24 (12:12) durch. Bester Werfer des HSV war der dänische Rechtsaußen Hans Lindberg (6/1). +++ Der ETSV Weiche Flensburg eilt in der Fußball-Regionalliga Nord von Sieg zu Sieg. Das Team von Trainer Daniel Jurgeleit gewann am Wochenende beim VfB Lübeck durch den zehnten Saisontreffer von Tim Wulff mit 1:0 und feierte den siebten Sieg in Serie. +++ Die Hamburg Freezers aus der Deutschen Eishockey Liga haben den Höhenflug des bisherigen Tabellenführers Straubing Tigers beendet. Die Mannschaft von Trainer Serge Aubin bezwang am Sonntag vor 7.509 Zuschauern die Gäste aus Bayern mit 3:1 (0:0, 2:0, 1:1). +++
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen