piwik no script img

VW will nachbessern

Diesel Schweiz verbietet ab heute Verkauf

WOLFSBURG dpa | Volkswagen wird die vom Abgasskandal betroffenen Dieselautos aus dem Konzern auf eigene Kosten nachbessern. Das Unternehmen habe sich einen Zeithorizont von wenigen Wochen gesetzt, in dem die Maßnahmen vorgestellt werden sollen, sagte ein VW-Sprecher.

Aus dem Bundesverkehrsministerium hieß es am Sonntag, das Kraftfahrtbundesamt habe VW aufgefordert, bis zum 7. Oktober einen verbindlichen Zeitplan vorzulegen, bis wann die Fahrzeuge auch ohne Manipulationssoftware die Abgasverordnung einhalten können. Auch aus dem Ausland kommt Druck: In der Schweiz wird der Verkauf der fraglichen Autos mit dem Motor EA 189 ab heute verboten, und Italien kündigte eigene Abgasmessungen an.

Betroffen sind nach VW-Angaben weltweit 11 Millionen Fahrzeuge verschiedener Marken, davon 2,8 Millionen in Deutschland. Wichtig sei, schnellstmöglich die Kunden zu informieren, hieß es.

Wirtschaft + Umwelt

Meinung + Diskussion

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen