: Erst demonstrieren, dann angreifen
THÜRINGEN 5.000 AfD-Anhänger protestieren gegen das „Asylchaos“. 10 Gegendemonstranten verletzt
Am Mittwochabend waren in der thüringischen Landeshauptstadt rund 5.000 „Asylkritiker“ dem Aufruf der AfD gefolgt. Eine Woche zuvor hatten sich 1.200 Anhänger der Partei versammelt. „Danke, dass Sie gekommen sind, um ein klares Bekenntnis gegen das Asylchaos abzugeben“, begrüßte sie der Vize-Kreischef der AfD Nordhausen, Gerhard Siebold.
Nicht wenige Teilnehmer zeichneten sich durch rechte Szenemarken aus. Auch einschlägige Tattoos, die die Nähe zum rechtsextremen Spektrum und Hooligan-Milieu offenbarten, waren zu sehen. Am Anger, dem zentralen Platz in der Innenstadt, drohte die Situation zu eskalieren. Gegendemonstranten hatten die geplante Route blockiert. „Nationalismus raus aus den Köpfen“, riefen sie. Noch während die Polizeieinsatzleitung mit den AfD-Verantwortlichen verhandelte, riefen die AfD-Anhänger „Räumen! Räumen!“. Keine zehn Minuten später drängten sich mehrere Teilnehmer durch die lose Polizeikette und forderten die Menge auf, ihnen zu folgen, um selbst die Blockade zu räumen. Die AfD-Verantwortlichen konnten sie nur mit viel Mühe wieder in ihre Reihen zurückrufen. Für Mittwoch ist der nächste Aufmarsch geplant. Andreas Speit
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen