piwik no script img

Kontrollen am Brenner

BRÜSSEL taz/afp | Die Flüchtlingskrise bringt immer mehr Länder in Europa dazu, ihre Grenzkontrollen zu verschärfen. Auf Drängen aus Deutschland hat Italien sie am Mittwoch am Brenner wieder vorläufig eingeführt. Viele Experten und Politiker sehen inzwischen die Reisefreiheit im sogenannten Schengenraum in Gefahr. Die Reisefreiheit gilt als eine der wichtigsten Errungenschaften Europas. Sie auch nur vorübergehend auszusetzen sei ein Risiko, sagt der in Paris ansässige Migrationsexperte Matthieu Tardis. „Was am Ende infrage gestellt würde, wäre die Überquerung nationaler Grenzen.“

Weitere Berichte zur Flüchtlingskrise SEITE 3, S4,

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen