: Spektulationen über Waffenstillstand
NAHOST Arabischen Presseberichten zufolge stehen Israel und die Hamas vor einer Einigung
Offiziell halten sich beide Seiten bedeckt. Israel „hält keinerlei Treffen mit der Hamas“ ab, hieß es in einer Mitteilung, die das Büro von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu am Dienstag an die Journalisten schickte, „weder direkt, noch über andere Länder, noch über Vermittler“.
Die Fatah-Führung im Westjordanland beeilte sich mit einer Verurteilung einer möglichen Einigung ohne ihre Beteiligung. „Jedes unilaterale Vorgehen, vor allem, wenn es die PLO (Palästinensische Befreiungsorganisation), die Alleinvertretung der Palästinenser, übergeht, wird mit Sicherheit scheitern“, kommentierte Ashraf Khatib, ein PLO-Sprecher in Ramallah, auf telefonische Anfrage. Ein solches Abkommen diene „nicht dem palästinensischen Volk, sondern nur dem Interesse Israels, die Spaltung zwischen dem Gazastreifen und dem Westjordanland zu vertiefen“. Seit dem Krieg im vergangenen Sommer gab es bereits mehrere internationale Vorstöße, um erneute Auseinandersetzungen zwischen der Hamas und Israel langfristig zu unterbinden. SUSANNE KNAUL
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen