piwik no script img

„Ökostrom in Bürgerhand“

WIRTSCHAFT Über die Energiewende von unten informiert die Solidarische Ökonomie Bremen

Malte Zieher

29, ist Mitglied bei der ­Solidarischen Ökonomie Bremen, die den ökologischen „Solidar-Strom“ in Bremen und Delmenhorst anbietet.

taz: Herr Zieher, was unterscheidet den Strom der Solidarischen Ökonomie Bremen von anderem Ökostrom?

Malte Zieher: Momentan stammt der Großteil des Ökostroms aus Wasserkraftwerken. Die stehen zum Beispiel in Österreich und Norwegen. Hingegen will die Solidarische Ökonomie Bremen lokalen Ökostrom liefern. Bisher stammt zwar nur zehn Prozent unseres Stroms aus Bürgerkraftwerken. Aber wir setzen unsere Gewinne zum Beispiel für den Bau von Solaranlagen ein, die wir dann an BürgerInnen für ihren Eigenbedarf verpachten.

Warum ist Ökostrom bisher eher ein Nischenprodukt?

Die Menschen identifizieren sich nicht damit. Die Energiewende findet große Zustimmung in der Bevölkerung, jedoch wird sie inzwischen wieder eher von überregionalen Großkonzernen getragen. Denn der Gesetzgeber schreibt beispielsweise Freiflächensolaranlagen aus. Wir fordern, dass der Ökostrom in Bürgerhand bleibt – zum Beispiel indem eben Solaranlagen auf Wohnhäuser gebaut werden.

Es gibt Leute, die meinen viel Energie verbrauchen zu dürfen, weil sie Ökostrom beziehen.

Deswegen veranstalten wir Energiesparpartys. Wir sagen nicht: „Nehmt unseren Strom und verbraucht viel!“ Stattdessen wollen wir über den bewussten Umgang mit Energie informieren. Zu den Partys kann jeder Freunde zu sich nach Hause einladen. Wir suchen dann mit den Leuten Wege, Energie einzusparen. Mit Messgeräten prüfen wir den Stromverbrauch der Haushaltsgeräte und rechnen aus, wann es sich lohnt, neue Geräte zu kaufen. Außerdem bringen wir energiesparende LEDs und Steckerleisten mit.

Das erinnert ein bisschen an Tupperpartys ...

Tatsächlich haben wir uns davon inspirieren lassen. Allerdings sind unsere Partys nicht kommerziell. Wir verkaufen die LEDs und Steckerleisten zum Einkaufspreis. Die Leute können aber spenden.

INTERVIEW: VINCENT BUSS

Infoveranstaltung zum „Solidar-Strom“: 19.30 Uhr, Bürgerhaus Weserterrassen

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen