piwik no script img

Schwere Sünden begangen

PapSTreise In Bolivien bittet Franziskus um Vergebung für die Verbrechen der Conquista

SANTA CRUZ afp | Papst Franziskus hat sich bei Südamerikas Ureinwohnern für frühere Vergehen der katholischen Kirche entschuldigt. „Ich sage Ihnen mit Bedauern: Im Namen Gottes sind viele schwere Sünden an den Ureinwohnern Amerikas begangen worden“, sagte das 78-jährige Oberhaupt der katholischen Kirche am Donnerstag bei einem bewegenden Treffen mit Vertretern von Volksbewegungen aus aller Welt im bolivianischen Santa Cruz de la Sierra. Franziskus nutzte seinen Besuch auch, um für ein weltweites Umsteuern von einem ausgrenzenden Kapitalismus zu einer „Wirtschaft im Dienst des Volks“ zu werben. „Wir sagen es ohne Furcht: Wir wünschen uns einen Wandel“, sagte Franziskus. „Erkennen wir, dass die Dinge nicht gut laufen in einer Welt, wo es so viele Bauern ohne Land gibt, so viele Familien ohne Dach, so viele Arbeiter ohne Rechte, so viele Menschen, die in ihrer Würde verletzt sind?“, fragte das Kirchenoberhaupt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen