Guatemala öffnet Militärarchive: Die Spur der Verschwundenen

Im Bürgerkrieg von Guatemala verschwanden rund 50 000 Menschen, die meisten vermutlich von der Armee ermordet. Nun verspricht Präsident Colom die Öffnung der Militärarchive.

Bisher galt das Archiv als" Staatsgeheimnis", Colom will das ändern. Bild: ap

Guatemalas Kriegsarchive werden geöffnet. Für die Bekanntgabe dieser Entscheidung wählte Präsident Álvaro Colom den Nationalen Gedenktag an die Kriegsopfer, der am Montag begangen wurde. Unter den Tausenden, die den historischen Schritt auf dem Hauptplatz von Guatemala-Stadt bejubelten, fanden sich zahlreiche Angehörige der Opfer, über deren Schicksal sie sich jetzt Aufschluss erhoffen.

Mehr als 200.000 Menschen wurden während des bewaffneten Konfliktes zwischen 1960 und 1996 getötet, 50.000 weitere fielen der perfiden Methode des "Verschwindenlassens" zum Opfer. 90 Prozent der Verbrechen seien auf das Konto der Armee oder der von ihr kontrollierten paramilitärischen Verbände gegangen. Nur 10 Prozent werden der Guerilla angelastet. So lauten die konservativen Schätzungen der Kommission für die historische Aufklärung (CEH). Sie wurde vom deutschen Völkerrechtler Christian Tomuschat geleitet. Die Kommission befragte zwischen 1994 und 1999 Zeugen und untersuchte Dokumente. Die wichtigsten Unterlagen aber, die im Armeearchiv schlummern, blieben bisher unter Verschluss. "Staatsgeheimnis" hieß es lapidar, auch noch lange nachdem die Militärs 1995 die formale Macht an Zivilisten abgegeben hatten.

Schon im Juli vergangenen Jahres hatte die spanische Justiz auf Antrag der Friedensnobelpreisträgerin Rigoberta Menchú die Öffnung der Archive verlangt. Ein Berufungsgericht in Guatemala schloss sich der Forderung an und wies eine von Exdiktator Efraín Ríos Montt eingebrachte einstweilige Verfügung zurück. Allein unter dessen 16 Monate währenden Gewaltherrschaft 1982/1983 wurden 626 Massaker in indianischen Gemeinden verübt. Manche der Dörfer verschwanden komplett von der Landkarte, der Feldzug gegen das Volk der Ixil wird von der UNO als Völkermord eingestuft.

In den letzten Jahren wurden bereits etliche Massengräber geortet und ausgehoben. In mühsamer Kleinarbeit versuchen Forensiker, die Gebeine und Überreste von Kleidungsstücken den Opfern zuzuordnen. Die geheimen Archive dürften die Suche nach weiteren Gräbern erheblich erleichtern. Vielleicht erfährt man auch endlich, was mit der kritischen Journalistin Irma Flacquer geschehen ist, die 1980 spurlos verschwand.

Der Sozialdemokrat Colom, der erst vor sechs Wochen vereidigt wurde, scheint sich gegen die Armeeführung durchgesetzt zu haben. Angeblich hat er deren Einverständnis. Für den Politologen Francisco García stellt die Ankündigung des neuen Präsidenten eine "Kehrtwende in der Geschichte und einen Schritt in Richtung Demokratie und Versöhnung" dar. Es fehlt aber nicht an Skeptikern, die meinen, die Armee würde sich schon Tricks einfallen lassen, um die Übergabe der heiklen Dokumente zu verhindern oder zu verzögern. Schließlich haben die Militärs bisher keinerlei Reue gezeigt und stehen nach wie vor zu ihrem Vernichtungsfeldzug gegen die soziale Basis der Guerilla.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.