Leichenschau

Torsten F. Barthels Kommentar zum „Gesetz über das Leichen-, Bestattungs- und Friedhofswesen des Landes Sachsen-Anhalt“ erscheint im Dezember im Kommunal- und Schulbuchverlag Wiesbaden und kostet 30 Euro.

Das „Handbuch des Friedhofs- und Bestattungsrechts“ von Jürgen Gaedke und Joachim Diefenbach erscheint in 9. Auflage (2004) bei Heymanns und kostet 98 Euro.

Sabine Rückerts Sachbuchklassiker „Tote haben keine Lobby“ erscheint im Ullstein-Verlag (2002) und gibt Aufschluss über die erschütternden Misstände im deutschen Obduktionswesen. Es kostet 7,95 Euro.

Katharina Rutschkys Aufsatz „Tod und Gedächtnis. Über den neuen Umgang mit der Endlichkeit des Lebens“ im Merkur vom Januar 2004 räumt auf mit der kulturkritischen Gewissheit, dass der Tod aus dem Leben des modernen Menschen verdrängt werde. Bezug über: www.online-merkur.de

Die Krimiautorin Patricia Cornwell arbeitete als Gerichtsreporterin und Computerspezialistin in der forensischen Medizin, bevor sie für ihre Thriller um Kay Scarpetta mit Auszeichnungen überschüttet wurde. Ihr jüngstes Werk, „Staub“, erschien vor einem halben Jahr bei Hoffmann & Campe (15,80 Euro). Es geht um den mysteriösen Tod einer Vierzehnjährigen.

Die in Kanada lebende amerikanische Bestsellerautorin Kathy Reichs ist unter anderem als forensische Anthropologin für das gerichtsmedizinische Institut der Provinz Quebec tätig. Ihre Romane erscheinen sämtlich bei Blessing. Ihr nächster Roman mit dem Titel „Mit Haut und Haar“ erscheint im April 2006.

Die beliebte US-Familienserie „Six Feet Under. Gestorben wird immer“, Porträt einer durchschnittlich funktionsgestörten Familie, die ein Bestattungsunternehmen betreibt, läuft derzeit nicht mehr im deutschen Fernsehen. Die vierte Staffel startet demnächst auf Premiere; dessen Nutzung ist allerdings kostenpflichtig. Wer bereit ist, für „Six Feet under“ zu zahlen, kann auch gleich zur DVD-Box greifen: Staffel 1 und 2 werden bei Amazon im Paket für derzeit 49,94 Euro angeboten.

Spezialisiert auf Luft-, Flug- und Weltraumbestattungen ist das Berliner Bestattungsunternehmen Christ-All (www.christ-all-bestattungen.de). Das Berolina Bestattungsinstitut wartet hingegen mit Schnäppchen auf (www.sarg-dis count.de). Beratung bietet die Verbraucherinitiative Bestattungskultur unter www.aeterni tas.de. Praktisch: Der Online-Bestattungskostenrechner! MRE