piwik no script img

Mehr als eine Million DatensätzeDaten-Leck bei Schüler-VZ

Bei netzpolitik.org ist eine Sammlung zahlreicher SchülerVZ-Nutzerdaten aufgetaucht. Vor drei Jahren hatte Pendant StudiVZ dasselbe Problem. Bei Kindern ist das aber noch gravierender.

Auch die Daten von Dreizehnjährigen wurden ausgelesen. Bild: screenshot schuelervz

Dem Politikblog netzpolitik.org ist ein Satz mit mehr als einer Million Nutzerdaten zugespielt worden. Darin enthalten: Profil-ID, Name und dazugehörige Schule samt ID. Ein kleinerer Datensatz zeigt detailliertere Informationen mit den Feldern Profil-ID, Name, Schule samt ID, Geschlecht, Alter und Profil-Bild – inklusive dazugehörigem Link auf das Bild – an.

netzpolitik.org hat einige Datensätze verifiziert und die Personen tatsächlich bei SchülerVZ gefunden. Das Brisante daran: Mit den Listen lassen sich einfache Abfragen erstellen. So finden sich beispielsweise "alle Schüler aus Berlin" – genauso aber auch "alle Schülerinnen im Alter von 13 Jahren, die in Siegen wohnen" – und das samt Bild, außerdem lässt sich feststellen, wo die gesuchten dreizehnjährigen Mädchen zur Schule gehen.

Vor rund drei Jahren hatte das Pendant StudiVZ ein ähnliches Problem. In diesem Falle sei das Problem noch gravierender, sagt Markus Beckedahl von netzpolitik.org, denn: "Dieses Mal handelt es sich um die Daten von Kindern," sagt der Blogger, "man stelle sich vor, dass da jetzt Leute nach den Daten von Dreizehnjährigen suchen können."

SchülerVZ verspricht auf seiner Webseite: "Deine persönlichen Daten sind auf unseren Servern (..) bestmöglich geschützt. Sie können z.B. nicht von Suchmaschinen wie Google ausgelesen werden und tauchen somit nicht außerhalb vom schülerVZ auf". Dass dies abermals nicht eingelöst wurde, verwundert. SchülerVZ selbst war bei der taz-Anfrage überrascht und hat das Daten-Leck bisher nicht kommentiert.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

6 Kommentare

 / 
  • C
    Chris

    Da bekommt mann echt Bauchschmerzen.Grade die Daten muessten doch eigentlich gut geschuetzt werden !!!

  • J
    julian

    "Deine persönlichen Daten sind auf unseren Servern (..) bestmöglich geschützt. Sie können z.B. nicht von Suchmaschinen wie Google ausgelesen werden und tauchen somit nicht außerhalb vom schülerVZ auf"

     

    Jeder, der sich ein wenig besser auskennt, weis, wie fragwürdig ein solches versprechen von anfang ist. Google durchsucht eben keine Seiten, die eine Registrierung verlangen. Aber ein anderes System kann dies durchaus - Es muss sich ja lediglich bei den entsprechenden social-networks einloggen und danach ähnlich arbeiten wie google.

     

    Einem derartigen Versprechen zu glauben ist einfach naiv. Da aber Kinder durchaus ein recht auf naivität haben, ist das Verhalten von SchülerVZ höchst verachtenswert.

  • C
    Chris

    Man kann auch genauso das Telefonbuch abschreiben und dies als Datenleck darstellen. Sind wir noch im Sommerloch?

  • A
    Amber

    Zitat SchülerVZ(!!!):

     

    "Die Daten, die ein schülerVZ-Nutzer illegal und entgegen der VZ-AGB kopiert hat, sind wieder in Sicherheit."

     

    Zitat Ende.

     

    soso...

    das sehen andere aber deutlich anders!!!

     

    Näheres unter:

     

    http://newstopaktuell.wordpress.com/category/schulervz-fallt-datenklau-zum-opfer/

     

    http://www.golem.de/0910/70533.html

  • T
    treba

    schreibt julia schon länger für die taz? fiel mir grad zum ersten mal auf.

     

    jedenfalls war es klar, dass sowas früher oder später passiert. dürfte ein gutes argument in zukünftigen diskussionen werden.

  • G
    Gerda

    Es ist schon immer eine Illusion gewesen, dass sehr private Daten, nur weil sie in den PC eingetippt werden, sicherer seien, als wenn sie mit Schreibmaschine auf Papier getippt und außen an den Gartenzaun gehängt werden.