NEUE AUSSTELLUNG
: Jüdische Erfinder

Im Rahmen des Themenjahres „Zerstörte Vielfalt“ erinnert das Deutsche Technikmuseum ab Mittwoch in einer Sonderausstellung an 20 von den Nazis vertriebene und verfolgte jüdische Erfinder, Ingenieure und Fotografen. Zu ihnen gehören unter anderem der Rundfunkindustrielle Siegfried Loewe (1885–1962), der Lokomotivbauer Alfred Orenstein (1885–1969) und der Pharmazeut Arthur Eichengrün (1867–1949), der maßgeblich das Schmerzmittel „Aspirin“ entwickelte. Die Dokumentation „Orenstein & Loewe“ ist bis Ende Dezember zu sehen, teilte das Museum am Montag mit. (epd)