piwik no script img

Skandal in NeuseelandPolitiker stiehlt Identität von totem Kind

Der neuseeländischer Politiker David Garrett hat vor 26 Jahren seinen Pass gefälscht – und den Namen eines toten Kleinkindes benutzt. Jetzt tritt er zurück.

Empfand seine Tat damals als "harmlosen Streich": Politiker David Garrett. Bild: dapd

WELLINGTON afp | Die Methode erinnert an einen Thriller, in Neuseeland hat sie ein Parlamentarier tatsächlich angewandt: David Garrett stahl die Identität eines toten Kleinkindes, um sich einen gefälschten Pass zuzulegen – 26 Jahre später trat der Politiker am Donnerstag zurück.

Bereits vergangene Woche hatte Garrett zugegeben, dass er 1984 den Namen eines kleinen Jungen, der im Alter von zwei Jahren gestorben war, auf dessen Grabstein gelesen und dann in einem Antrag auf eine Geburtsurkunde verwendet hatte. Diese reichte er dann ein, um einen Pass zu erhalten – mit einem Foto von sich, auf dem er verkleidet war.

Er trete zurück wegen seiner "dummen Taten vor 26 Jahren", sagte Garrett nun. Er habe damals gedacht, es handele sich um einen "harmlosen Streich", und habe einfach nur wissen wollen, ob es tatsächlich funktionieren würde, sagte der Politiker. Er sei bereits 2005 wegen des Vorwurfs festgenommen worden, einen Pass unter Vortäuschung falscher Angaben erhalten zu haben. Dies habe er eingeräumt, sei aber freigesprochen worden.

Die Vergangenheit holte den früheren Anwalt nun wieder ein, als Medien zu recherchieren begannen. In den neuseeländischen Medien war der Fall mit dem Thriller "Der Schakal" verglichen worden, in dem eine ganz ähnliche Vorgehensweise beschrieben wird, um sich eine neue Identität zuzulegen.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!