Verdacht gegen UN-Blauhelme: Stammt Cholera in Haiti aus Nepal?

Laut einer US-Untersuchung sind die Erreger der Cholera in Haiti mit Stämmen aus Südasien identisch. Das lenkt den Verdacht auf nepalesische Soldaten.

Sie kamen um zu helfen: Basis der nepalischen UN-Soldaten. Bild: dapd

SANTO DOMINGO taz | Nicht die unsäglichen sanitären Zustände seit dem Erdbeben im Januar sollen für den Ausbruch der Cholera-Epidemie in Haiti verantwortlich sein, sondern aus dem Ausland eingeschleppte Erreger. Dieser Verdacht drängt sich immer mehr auf.

Eine Untersuchung von Stuhl-, Blut- und Wasserproben durch das US-amerikanische Zentrum für Seuchenkontrolle (CDC) hat ergeben, dass die in Haiti aufgetauchten Cholera-Erreger mit Stämmen identisch sind, wie sie in Südasien vorkommen. In der letzten Woche hatten haitianische Medien berichtet, UN-Soldaten des nepalesischen Kontingents könnten die Krankheit nach Haiti mitgebracht haben. Die nepalesischen Soldaten waren erst vor Kurzem abgelöst worden.

Das nepalesische UN-Lager in Mirebalais, nordwestlich von Port-au-Prince gelegen, befindet sich in der Nähe eines Zuflusses des Artibonite-Flusses. Die Mehrzahl der Infizierten soll Wasser aus dem Artibonite benutzt haben. Bisher sind über 5.000 Menschen an Cholera erkrankt und über 330 Tote zu beklagen.

Das UN-Lager der nepalesischen Blauhelmsoldaten war erst im September mit einem geschlossenen Klärgrubenkreislauf ausgerüstet worden, heißt es in einer Erklärung der UN-Friedensmission (Minustah). Die Gruben würden nach internationalen Standards entsorgt. Auch Wasserproben hätten keine Kontaminierung ergeben.

Das Untersuchungsergebnis der US-Centers for Disease Control wiegt umso schwerer, als zusätzlich bekannt wurde, dass noch im Sommer in Nepal die Cholera grassierte. Einen tatsächlichen Beweis für die unmittelbare Verursachung durch nepalesische Blauhelmsoldaten gibt es aber nicht.

Die Sterberate der Erkrankten ist auf unter 10 Prozent gesunken. Allerdings habe die Ausbreitung der Cholera ihren Höhepunkt noch nicht erreicht, warnte die Direktorin der Weltgesundheitsorganisation (WHO) Claire Chaignat, in Genf. Andreas Fabricius, der Hospitalmanager des DRK, befürchtet, dass die Wassermassen des Tropensturms "Tomas", der sich in Richtung Haiti bewegt, die Latrinen zum Überlaufen bringen und die Infektionsgefahr noch verstärken könnte.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.