Auszeichnung durch junge Flüchtlinge: Abschiebeminister de Maizière
Zweifelhafte Ehre: Weil er Flüchtlinge nach Griechenland abschieben lässt, ist Innenminister Thomas de Maiziére für eine Jugendinitiative der "Abschiebeminister des Jahres 2010".

Für "Jugendliche ohne Grenzen" die negative Nummer eins in der Abschiebepolitik: Innenminister de Maizière. Bild: dpad
Er war nicht der Favorit, doch am Ende lag er überraschend klar vorn. Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) ist Abschiebeminister des Jahres 2010. Die zweifelhafte Ehrung verliehen ihm am Donnerstag "Jugendliche ohne Grenzen", ein Zusammenschluss junger Flüchtlinge in Deutschland.
Mit 98 Stimmen wählten sie de Maizière zu ihrem ärgsten Gegner, noch vor dem bisherigen Titelträger, dem niedersächsischen CDU-Innenminister Uwe Schünemann (58 Stimmen) und dem bayerischen Innenminister Joachim Hermann (CSU), der 42 Stimmen erhielt.
Schünemann macht sich für Massenabschiebungen von Roma ins Kosovo stark, Hermann hält an den Sammelunterkünften fernab von bayerischen Dörfern und Städten fest. Doch für de Maizière sprach, dass dieser unbeeindruckt von allen Warnungen, weiter Flüchtlinge nach Griechenland abschieben lässt. "Obwohl Flüchtlinge in Griechenland keine Chance auf Asyl haben, auf der Straße leben und illegal in die Türkei abgeschoben werden. Darum hat de Maizière verdient gewonnen", erklärte die Sprecherin von "Jugendliche ohne Grenzen", Newroz Duman.
"Blanken Realitätsverlust", bescheinigte ihm auch Bernd Kasparek von der Initiative "Welcome to Europe". In Griechenland gäbe es für Flüchtlinge keinerlei staatliche Hilfe. "Man sieht die Flüchtlinge in Athen auf der Straße, ganze Familien sind dort obdachlos, sie betteln und ernähren sich aus dem Müll", berichtet Kasparek von seinen Eindrücken vor Ort. In letzter Zeit seien Flüchtlinge vermehrt angegriffen worden, mit Fäusten aber auch mit Messern.
Das UN-Flüchtlingswerk, Amnesty International und der EU-Flüchtlingsbeauftragte haben davon abgeraten, Flüchtlinge nach Griechenland abzuschieben. Bis vor einem Jahr waren die Menschen in Lagern interniert, die die griechische Regierung nach Protesten auflöste.
Auch das Bundesverfassungsgericht hat im vergangen Jahr in einem Einzelfall eine Abschiebung nach Griechenland ausgesetzt. Flüchtlinge, die durch Anwälte vertreten werden, können sich auf diese Entscheidung nun mit Erfolg berufen. So hat Deutschland von Januar bis Oktober 1.826 Anfragen an die griechische Regierung gestellt, um Flüchtlinge loszuwerden.
Doch nur 43 Menschen wurden tatsächlich abgeschoben, jene die von der Bundespolizei an der Grenze festgenommen und umgehend zurückgeschickt wurden. Und die Bundespolizei untersteht Innenminister de Maizière. Der kann sich auf des europäische Abkommen Dublin II berufen. Es legt fest, dass die Länder sich um Asylverfahren zu kümmern haben, die Flüchtlinge zuerst betreten.
Leser*innenkommentare
Lesen bildet
Gast
Schon interessant, dass so ein Beitrag rund zwei Tage im Netz steht und verschiedentlich kommentiert wird, ohne dass der taz (oder den LeserInnen?) auffällt, dass der derzeitige Bundesinnenminister im Vorspann mit Vornamen (richtig) Thomas genannt wird, im Text aber Lothar. Lothar de Maizière, erster und letzter demokratisch gewählter Ministerpräsident der DDR, ist des Ministers Cousin...
Sahra-Wagenknecht@t-online.de
Gast
Das Erlösungswerk Christi bezweckte die Rettung der Menschheit aus ihrer Not der Sünde. Die Sünde ist ihrem Wesen nach Abwendung von Gott und eine Hinwendung zum Geschöpf . Der Antichrist verführt den Menschen durch Irrlehren, welche aus Materialismus und Humanismus (Vergöttlichung, Heiligung des Menschen )bestehen . Die Abschiebung steht dem Christlichen Glauben nicht entgegen, denn " C" heißt Gottzuwendung und mit Sicherheit nicht anthropozentrisch sein .
Hans Hafner
Gast
Nächste Woche ist übrigens Premiere von "SOS for human rights", das neue Stück am Grips Theater, das sich genau mit diesem Problem auseinandersetzt und auch von den Jugendlichen ohne Grenzen mit entwickelt wurde:
http://www.grips-theater.de/stuecke/jugend/repertoire.sos
Full disclosure: Die Autorin des Stücks und ich haben die Musik geschrieben
vantast
Gast
Ist schon verstörend, mit welchem Elan die Regierung ein paar Zellhaufen verteidigt, dagegen eiskalt viele Menschen, Kinder in ihr Elend abschiebt. Das ist wohl Ausfluß der christlich-jüdischen Leitkultur, hat also mit Vernuft nichts zu tun.
Weiße Rose
Gast
Immer wieder überzeugend diese Partei mit dem großen "C" in ihrem Namen...
Mein kreativer Vorschlag:
Ausweisung und Abschiebung dieser Politiker plus Alt - und Neonazis ins Nirvana zu Weihnachten!
vic
Gast
de Maizière agiert bislang in jeder Hinsicht schlimmer als Vorgänger Schäuble, wobei das wirklich nicht einfach zu toppen war.
Olivia
Gast
hüstel ... unser Bundesinnenminister Thomas ist der Vetter des letzten DDR-Ministerpräsidenten Lothar.
Ulf Hauser
Gast
Ist doch keine schlechte Auszeichnung.
Wenn sie zurecht vergeben wurde, dann gratuliere ich Herrn Minister de Maizière herzlich dazu.
Bitte weiter so!
Alexandra
Gast
Großartiger Mann, von solchen brauchen wir hier wesentlich mehr. Da kann man Herrn de Maiziére auf jeden Fall nur loben, er handelt auf jeden Fall im Sinne des Volkes!