Kommentar Ministerpräsidentin im Saarland: Die Erbinnen der Macht

Frauen in der Politik übernehmen die Macht, aber erringen sie nicht – so auch die zukünftige Ministerpräsidentin des Saarlands. Die Alternative heißt: Quote.

Wieder gelangt eine Frau an die Macht. Diesmal ist es Annegret Kramp-Karrenbauer, die bald im Saarland regiert. Scheinbar mühelos hat sie es nach oben geschafft. Um das Amt der Ministerpräsidentin musste sie nicht kämpfen - es wurde ihr angetragen. Denn ihr Vorgänger Peter Müller strebt zum Bundesverfassungsgericht.

Kramp-Karrenbauer wird die vierte Ministerpräsidentin in der bundesdeutschen Geschichte sein - und ihr Aufstieg ist typisch für die Karrieren von Frauen. Sie sind Erbinnen, keine Kämpferinnen. Sie übernehmen die Macht, aber erringen sie nicht. So war es bei Heide Simonis, die 1993 in Schleswig-Holstein an die Spitze kam, weil Björn Engholm wegen der Barschel-Affäre aufgeben musste. So war es bei Christine Lieberknecht, die seit 2009 in Thüringen regiert, weil Dieter Althaus wegen seiner Stimmenverluste zurücktrat. Nur Hannelore Kraft hat ihr Amt als Ministerpräsidentin in Nordrhein-Westfalen selbst erobert.

Auch Kanzlerin Angela Merkel passt ins Schema der Erbinnen: Zur CDU-Parteichefin wurde sie nur, weil Wolfgang Schäuble 2000 wegen der Spendenaffäre zurücktreten musste. Doch obwohl die Frauen oft als Notlösung erscheinen, sind sie meist herausragende Politikerinnen. Einmal im Amt, wissen sie dieses kunstfertig zu verteidigen und auch Wahlen zu gewinnen. Simonis hat 12 Jahre regiert; Merkel ist unangreifbar in der Union.

Frauen scheinen gespaltene Wesen zu sein: Sie haben ein Talent für die Politik, aber nicht für den Nahkampf beim Aufstieg. Sie schrecken vor der brutalen Eitelkeit zurück, die die Männer nach oben führt. Da sind Erbfälle hilfreich - aber zu selten, um weibliche Politikbegabungen nicht zu verschwenden. Die Alternative heißt: Quote. Auch für Spitzenämter.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Der Kapitalismus fasziniert Ulrike schon seit der Schulzeit, als sie kurz vor dem Abitur in Gemeinschaftskunde mit dem Streit zwischen Angebots- und Nachfragetheorie konfrontiert wurde. Der weitere Weg wirkt nur von außen zufällig: Zunächst machte Ulrike eine Banklehre, absolvierte dann die Henri-Nannen-Schule für Journalismus, um anschließend an der FU Berlin Geschichte und Philosophie zu studieren. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin der Körber-Stiftung in Hamburg und Pressesprecherin der Hamburger Gleichstellungssenatorin Krista Sager (Grüne). Seit 2000 ist sie bei der taz und schreibt nebenher Bücher. Ihr neuester Bestseller heißt: "Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind - und wie wir in Zukunft leben werden". Von ihr stammen auch die Bestseller „Hurra, wir dürfen zahlen. Der Selbstbetrug der Mittelschicht“ (Piper 2012), „Der Sieg des Kapitals. Wie der Reichtum in die Welt kam: Die Geschichte von Wachstum, Geld und Krisen“ (Piper 2015), "Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung. Die Krise der heutigen Ökonomie - oder was wir von Smith, Marx und Keynes lernen können" (Piper 2018) sowie "Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen. Warum es kein Wunder ist, dass wir reich geworden sind" (Piper 2022).

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.