9Live jetzt ohne Telefongewinnspiele: Kein Schwein ruft mehr an
Die Medienaufsicht sah dem Abzock-TV auf 9Live jahrelang ziemlich untätig zu, doch jetzt haben Call-in-Shows ausgedient – sie lohnen sich einfach nicht mehr.

Müssen sich jetzt was Neues suchen: 9Live-Moderatorinnen Alida und Anna. Bild: obs/neun live
"Für alle Fälle Stefanie", "Kommissar Rex" oder auch "Nip/Tuck" – wer derzeit beim Zappen versehentlich über den Sender 9Live stolpert, erkennt ihn gar nicht mehr: Seit dem 1. Juni sind die unter Abzock-Generalverdacht stehenden Anrufshows, bei denen absurde Automarken/Vornamen/Nebenflüsse zu "erraten" waren, passé. Sie lohnen sich schlicht nicht mehr.
Noch vor fünf Jahren konnte sich das "Transaktionsfernsehen", das weniger TV-Programm als televisionärer Daddelkasten war, stolz als renditeträchtigster Kanal der ProSiebenSat.1-Programmfamilie feiern. Über Jahre hatten vor allem die für den Sender zuständigen bayerischen Medienaufseher alle Augen zugedrückt und hingenommen, dass 9Live mit fragwürdigen Gewinnspielchen Zuschauern das Geld aus der Tasche zog.
9Live machte dank der Telefon- und SMS-Gebühren (in Deutschland pro Anruf oder SMS 50 Cent) seiner "Mitspieler" prächtig Kasse. Denn die gingen zumeist kostenpflichtig ins Leere. Und selbst wer wirklich einmal drankam, hatte bei den Fragen – zu raten waren gern mal Automarken, die nur auf der Detroit Motor Show 1963 kurz als Prototypen das Licht der Welt erblickten – kaum eine Chance.
Öffentlicher Druck und engagierte Blogs läuteten ab 2008 das lange Ende des Abzock-TVs ein: Die zunächst zögerlichen Medienaufseher reformierten 2009 ihre "Gewinnspielsatzung". Zwar versuchte man in Bayern, 9Live zunächst von Bußgeldern zu verschonen, doch ab 2010 wurde der Kanal regelmäßig zur Kasse gebeten.
Außerdem musste 9Live immer deutlicher auf die realen Bedingungen seines Telespiels hinweisen – und immer weniger fielen drauf rein. Trotzdem bleibt 9Live eines der peinlichsten Kapitel der deutschen Privatsender-Aufsicht.
Jetzt hat der Sender seinen "Live-Betrieb", so die Umschreibung für die schlichtmoderierten Zock-Formate, eingestellt. Seit Mittwoch spielt 9Live brave TV-Konserven aus dem Konzernarchiv und macht damit zum ersten Mal so etwas wie – Programm.
Leser*innenkommentare
mundsburg
Gast
Zum Niedergang dieses Schandflecks hat auch www.fernsehkritik.tv beigetragen. Tolle Seite, vielen Dank, auch für diesen Artikel.
band
Gast
Sorry TAZ, aber Verbraucherschutz geht anders. Natürlich war 9Live Abzocke, aber doch von der harmlosen Seite. Wer einigermaßen klar im Kopf war, konnte sofort erkennen was dort abging. Und für die, die es nicht sehen wollten, war es auch nicht teurer als die Lotto-Abzocke.
Richtige Abzocke ist das seriöse Fernsehen. Wer ständig Arztserien sieht und denkt, das sei das wirkliche Leben, der wird irgendwann einmal ordentlich auf die Nase fallen. Und das wird dann richtig teuer.
Joe
Gast
Nach 3550 Sendetagen entspricht 9 Jahre & 263 Tage und Millionen Call-in TV Opfern endlich Ende mit 9Live. 31.05.2011 @ http://bit.ly/jNPqUg
klaus pietschmann
Gast
welch ein verlust fuer den "made in germany"-stamm. wo sollen bloss all die einbaukuechen-deutschen ihre vormittagsbildung herkriegen?
Andreas
Gast
Superspannender und lustiger Film zum Thema: www.fernsehkritik.tv basta - Call In infiltriert - deutsche Komplett-Fassung.
Alles Abzocker!
Max
Gast
Und keinen Moment zu früh! Schlimm ist nur, dass das nächste Late-Nite-Format wohl noch abstoßender sein wird. Vorschläge sind willkommen, z.B.:
1) "Germany's Next Türsteher"
2) "Big Brother Nights - Jetzt wird's Wild"
3) "Burn the Cat" (eine Kombination aus den HR-Sendeschlusskätzchen und dem SuperRTL-Kaminfeuer [oder ist das RTL II ?])
Wäre diese Uhrzeit nicht doch mal sinnvoll zu nutzen, wie z.B. um Nischenzielgruppen zu erreichen welches sich zur Prime-Time nicht rechnet? Auch die Öffentlich-Rechtlichen könnten hier mehr tun, nicht nur Telenovelas wiederholen.
m2cw
Max
"I wish there was a knob on the TV so you could turn up the intelligence. They got one marked 'brightness' but it don't work, does it?"
Leo Anthony Gallagher