Kommentar Eurogipfel : Europa lernt in der Krise

Weil der gehebelte Rettungsschirm so ein Murks ist, dürfte der entscheidende Kulminationspunkt der Krise demnächst erreicht sein. Am Ende kommen die Eurobonds.

Man kann die Eurokrise als Katastrophe sehen. Aber muss man das? Es läuft doch bisher bestens. Das bankrotte Griechenland reformiert sich, Italien bereitet sich auf das Ende von Skandalpremier Berlusconi vor, und die Investmentbanken haben ihren Nimbus verloren.

Der Fortschritt mag meist eine Schnecke sein, aber durch die Eurozone rast gerade ein Zug. Natürlich wäre es noch idealer gewesen, wenn man die Krise gleich ganz vermieden hätte. Aber dieser Wunsch verkennt das Wesen von Politik: Es rechnet sich für Politiker einfach nicht, eine Krise abzuwenden, die die Mehrheit der Wähler gar nicht kommen sieht.

Eine tiefe Krise musste also sein, damit die Eurostaaten zusammenfinden. Zudem könnte die Krise sogar bald vorbei sein, was zunächst erstaunlich klingen mag. Doch ist klar, dass der entscheidende Kulminationspunkt demnächst erreicht sein dürfte - gerade weil der gehebelte Rettungsschirm ein solcher Murks ist.

Einen Nachteil hat die deutsche Opposition sofort gesichtet: Das Risiko für den deutschen Steuerzahler steigt. Vor allem aber ist "Risiko" keine objektive Kategorie - sondern hängt bei der Eurokrise sehr stark von der Wahrnehmung der Finanzmärkte ab. Und die werden weiter Panik schieben, schon weil ein gehebelter Rettungsschirm eine so seltsame Konstruktion ist.

Also werden die Staatsanleihen von Italien und Spanien weiter an Wert verlieren, was dann erneut die europäischen Banken wackeln lässt - sodass irgendwann Frankreichs Rating absäuft und sogar der Rettungsschirm schwankt. In diesem Moment ist der Zug dann angekommen, der durch Europa rast. 17 Euroländer müssen sich entscheiden, ob sie eine gemeinsame Wirtschaftsregierung ertragen. Übersetzt: ob sie Eurobonds einführen.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Der Kapitalismus fasziniert Ulrike schon seit der Schulzeit, als sie kurz vor dem Abitur in Gemeinschaftskunde mit dem Streit zwischen Angebots- und Nachfragetheorie konfrontiert wurde. Der weitere Weg wirkt nur von außen zufällig: Zunächst machte Ulrike eine Banklehre, absolvierte dann die Henri-Nannen-Schule für Journalismus, um anschließend an der FU Berlin Geschichte und Philosophie zu studieren. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin der Körber-Stiftung in Hamburg und Pressesprecherin der Hamburger Gleichstellungssenatorin Krista Sager (Grüne). Seit 2000 ist sie bei der taz und schreibt nebenher Bücher. Ihr neuester Bestseller heißt: "Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind - und wie wir in Zukunft leben werden". Von ihr stammen auch die Bestseller „Hurra, wir dürfen zahlen. Der Selbstbetrug der Mittelschicht“ (Piper 2012), „Der Sieg des Kapitals. Wie der Reichtum in die Welt kam: Die Geschichte von Wachstum, Geld und Krisen“ (Piper 2015), "Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung. Die Krise der heutigen Ökonomie - oder was wir von Smith, Marx und Keynes lernen können" (Piper 2018) sowie "Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen. Warum es kein Wunder ist, dass wir reich geworden sind" (Piper 2022).

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.