Post-koloniale Identitäten: Lügenfritz soll bleiben
Namensstreit in Namibia: Die Stadt Lüderitz, nach einem betrügerischen Bremer Kaufmann benannt, heißt jetzt Namiǂnûs. Doch die Ex-Lüderitzer wehren sich dagegen ähnlich vehement wie die Anwohner hiesiger Kolonialistenstraßen.
Zuhause, da ist die Welt noch in Ordnung. Für den Tabakgroßhändler Adolf Lüderitz war "Zuhause" Bremen, dort ist eine Straße im feinen Stadtteil Schwachhausen nach ihm benannt. Lüderitz, als "Koloniegründer" ausführlich im "Großen Bremen-Lexikon" gewürdigt, erwarb 1883 an der afrikanischen Südspitze das Land, aus dem das wilhelminische "Deutsch-Südwest" wurde - Deutschlands "Platz an der Sonne". Wacker wehrten Bremer Kaufmannschaft und Stadtteil-CDU mehrere Versuche ab, die Straße wegen der Kolonialverbrechen umzubenennen.
In Köln hingegen wankte die Welt des tüchtigen Unternehmertums bereits 1991: Die dortige frühere Lüderitzstraße, übrigens 1935 so benannt, heißt mittlerweile Usambarastraße, nach einem afrikanischen Gebirgszug, der noch nicht mal in Lüderitz' Deutsch-Südwest, sondern in Tanzania liegt. Und jetzt das: Die Stadt Lüderitz im fernen Namibia heißt seit dem 9. August Namiǂnûs. Nun schlagen die Wellen hoch - am höchsten in Naminüs selbst.
Die Allgemeine Zeitung, die seit 1916 deutschsprachig in Namibia erscheint, hat in einer Leserbefragung "großen Widerstand" gegen das als putschartig empfundene Namensdekret des namibischen Präsidenten Hifikepunye Pohamba ermittelt. Aber auch bei der schwarzen Einwohnerschaft von Ex-Lüderitz gibt es offenbar Widerstand gegen die Umbenennung. Dass die "touristischer Selbstmord" sei, sagt nicht nur der örtliche Hotelier Ulf Grünewald, sondern auch der keineswegs deutschstämmige Vertreter der Tourismusbehörde. Nicht mal Bürgermeisterin Susan Ndjakela von der Swapo, die bei der letzten Wahl 87 Prozent der Stimmen bekam, verteidigt die Namensinitiative ihres Parteifreundes Pohamba.
Zuspruch und Protest sind ethnisch keineswegs zuordenbar. "The president just killed one of my favourite names, Luderitz", schreibt ein Theodor Haitula im Online-Forum der Allgemeinen. Jan Scholtz von der Regionalverwaltung wiederum betont: "Durch die Namensänderung werden viele Menschen mehr über die Geschichte lernen."
Zum Beispiel, dass "Namiǂnûs", was "Umarmung" bedeutet, der ursprüngliche Name der Bucht ist, an der Lüderitz 1883 landete. Der Bremer Kaufmann handelte dem örtlichen Orlam-Führer Josef Frederiks II. ein 40 Meilen langes und 20 Meilen tiefes Landstück ab, zum Preis von 100 Goldpfund und 250 Gewehren. Den damaligen "Gepflogenheiten" entsprechend wurde der lokale Häuptling derb über den Tisch gezogen: Nach Handelsabschluss machte ihn Lüderitz darauf aufmerksam, dass es sich bei den vereinbarten Maßen keineswegs um englische Meilen handle (1,6 Kilometer), sondern "selbstverständlich" um preußische Meilen. Letztere entsprechen 7,5 Kilometern.
Durch diesen Meilenschwindel, der Lüderitz den Namen "Lügenfritz" einbrachte, wurde Frederiks II. den Großteil seines Stammesgebietes los. Als die Einheimischen 19 Jahre später einen Aufstand wagten, kamen 2.000 - auch Frauen und Kinder - in ein Konzentrationslager, das die Deutschen auf einer Felsinsel in der Lüderitzbucht einrichteten. Nicht mal ein Viertel überlebte.
Das Lüderitz-Denkmal, das auf dieser Felsinsel thront, steht noch auf der Liste der 130 namibischen Nationaldenkmäler. Wie schwer es Namibia hat, sich auf seine präkoloniale Identität zu besinnen, zeigt auch der Umstand, dass diese Liste zum Großteil aus Kolonialbauwerken besteht - sechs alleine in Naminüs.
Die deutsche Prägung des Ortes ist unbestreitbar. Es gibt eine Bismarck- und eine Bahnhofsstraße, die Bibliothek heißt "Lesehalle". Doch der Widerstand gegen die Umbenennung liegt vor allem darin begründet, dass die Lüderitzer von Verlustängsten geplagt sind. Die durch den Diamantabbau einstmals reiche Stadt ist längst verarmt. Es sind auch viel weniger Lüderitzer vorhanden, als man immer dachte: Statt der angenommenen 23.000 Einwohner erbrachte die Volkszählung von 2011 ein Bevölkerungssaldo von lediglich 12.500. Das benachbarte Diamantendorf Kolmanskuppe, einst als wohlhabendster Ort der Welt gehandelt, ist schon zur Geisterstadt geworden.
Die Internetseite www.luderitztowncouncil.com.na führt bereits auf eine "Error"-Page. Doch dafür gibt es nun eine hochaktive Facebook-Seite namens "Luderitz not Naminus" mit bislang 1.500 Likes - und eine SMS-Kampagne zu Gunsten des alten Namens. Der größte Trumpf der Umbenennungs-Gegner besteht darin, dass "Namiǂnûs", ein Wort der Khoekhoegowab-Sprache, offenbar schwierig auszusprechen ist. Angeblich soll sogar Präsident Pohamba, der einer anderen namibischen Ethnie angehört, den Namen nicht in den Mund nehmen - um Peinlichkeiten zu vermeiden. Denn bei falscher Aussprache, heißt es, entstehe ein derbes Schimpfwort.
Solche Probleme wären in Bremen oder Lübeck, wo es ebenfalls Umbenennungsversuche der dortigen Lüderitzstraße gab, nicht zu befürchten. Dass sich trotzdem wenig ändert, liegt zumeist an den sturen AnwohnerInnen: Kürzlich lehnten sie in Bremen sogar eine Umbenennung einer nach Carl Peters benannten Straße ab - eines kaiserlichen Kolonialbeamten, der in Tanzania wegen seiner, von niemandem bestrittenen, drastischen Menschrechtsverbrechen als "blutige Hand" bekannt ist. Nicht einmal die Zusicherung des Senats half, sämtliche privaten Adressänderungskosten zu übernehmen.
Die Lösung des zuständigen Bremer Ortsamtes ist "kreativ": Offiziell erinnert die Straße nun nicht mehr an den Kolonialisten, sondern ist einem gleichnamigen Strafrechtsreformer gewidmet. Wobei dem Ortsamt zu Gute kam, dass die Bremer ihren Kolonialisten immer falsch bezeichnet hatten: als Karl. So, aber, mit "K", schreibt sich korrekt der Strafrechtler.
Ein Schildzusatz erläutert den Bezugs-Wechsel. Im Fall der Lüderitzstraße stände mit Alexander Lüderitz ebenfalls ein wichtiger Rechtswissenschaftler als Patron parat. Wahlweise auch ein Schlagzeuger, ein Immunologe und ein, nun ja, bedeutender Tischtennisfunktionär. Eine noch naheliegendere Lösung wäre freilich ein punktueller Buchstabenwechsel: die Umbenennung in Lügenfritz-Straße.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Wahlprogramm von CDU und CSU
Der Zeitgeist als Wählerklient
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt
Vieles deutet auf radikal-islamfeindlichen Hintergrund hin
Keine Konsequenzen für Rechtsbruch
Vor dem Gesetz sind Vermieter gleicher
Anschlag in Magdeburg
Auto rast in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen